Physikfrage 9. Klasse?

2 Antworten

Die elektrische Arbeit (Wh oder kWh) ist das Produkt aus elektrischer Leistung (W oder kW) und der Zeit in Stunden (h).

Damit wären das beim Wasserkocher 2000 W bzw. 2 kW und die Zeit von 0,5 h.

Daraus ergibt sich:
W = P • t = 2000 W • 0,5 h = 1000 Wh = 1 kWh

Aber natürlich ist das Beispiel unrealistisch. Ein voller Wasserkocher ist nach 1-2 Minuten fertig und schaltet ab. Er würde nie 30 Minuten ununterbrochen kochen, ohne dass er trockenläuft und sich wegen Überhitzung zerlegt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Gehen wir davon aus, er würde immer am Limit betrieben.

Wäre er eine Stunde lang an, wären das 2.000 W • 1h, also 2.000 Wh.

1.000 W = 1 kW

Also sind 2.000 Wh = 2 kWh

So. Und nun rechne das selber mal mit einer halben Stunde Betriebszeit!


alterzapp  27.04.2025, 14:56

Kannst du das vielleicht noch in Minuten rechnen. Bruchrechnen ist für manche schwierig!?🥶

VFR80065  27.04.2025, 14:37

Da verlangst du aber viel....