Physik ist scheiße?

3 Antworten

Das ganze ist dann in Ruhe, wenn auf beiden Seiten dieselbe Kraft am Seil zieht.

Rechts kann man leicht erkennen, wie groß diese Kraft ist, denn es ist die Gewichtskraft Fg:
Fg = m * g = 9,81 N

Links wirkt die Hangabtriebskraft auf das Seil und auch die muss = 9,81 N groß sein.

Für die Hangabtriebskraft gilt:
Fh = Fg * sin α = m * g * sin α

Das lösen wir nach m auf:
9,81 N = m * 9,81 m/s^2 * sind 30°
m = 2 * 9,81 N / 9,81 m/s^2 = 2 kg

die anderen Antworten nehmen mangels anderer Info an, dass nach m1 gefragt ist. Das kann sein, oder auch nicht, aber dann sollte man das in der Aufgabe auch ausdrücklich hinschreiben. So wie das hier aussieht, ist das Ganze ein doppeltes Rätsel.

Übrigens: eine schlecht gemachte Aufgabenstellung devalidiert nicht eine ganze Naturwissenschaft.

Von Experte ThomasJNewton bestätigt

Nun, so scwer ist das doch nicht...

Die Masse auf der rechten eite ist 1kg. Sie zeigt an etwas, was über eine Rampe von 30 Grad fährt.

Es wird ein Kräfte-Dreieck gebildet, das fürhrt dazu, dass an der rechten linken Seite die Kraft halbiert ist, also das Teil doppelt so schwer sein muss, damit es am Seil einem Kilogramm entspricht.

(cos (30) = 0.5 )

Also ist die Masse m1 2kg