Physik Formel Spannung.?

2 Antworten

Hallo

Reihenschaltung, also Rges = 100 kOhm + 300 kOhm = 400 kOhm

I = U/R (Ohmsches Gesetz)

I = 500 V/400 kOhm = 1,25 mA

U = R * I = 300 KOhm * 1,25 mA = 375 V

Die Spannungen verhalten sich wie die Widerstände, stimmt:

375 V / 125 V = 300 kOhm / 100 kOhm

1 Ohm = 1 V / 1 A

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

appletman  05.03.2025, 15:29

Bei der handschriftlichen Aufgabe machen wir uns das zunutze:

Am 25 kOhm Widerstand liegen 50 V, bleiben genau 200 V für den anderen Widerstand übrig, da an beiden zusammen 250V anliegen.

Also muss der zweite Widerstand auch viermal so groß sein, da an ihm

die vierfache Spannung abfällt!

4 * 25 kOhm = 100 kOhm.

Denn 100 kOhm / 200 V = 25 kOhm / 50 V

appletman  05.03.2025, 15:41
@appletman

Ansonsten ist die Aufgabe auch wie folgt lösbar:

Derselbe Strom fließt durch beide Widerstände, da Reihenschaltung.

I = 50 V/25 kOhm = 2 mA

R = 200 V/2 mA = 100 kOhm

TrixiePumi 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 15:29

Die untere Aufgabe war schon gelöst,

Brauche die Lösung für die obere Aufgabe. Danke.

In der Reihenschaltung verhalten sich die Teilspannungen wie die Widerstände.