PHYSIK AUFGABE(Help)?
Ein Autofahrer legt eine Strecke von 100km zurück. Auf der ersten Hälfte der Strecke fährt er mit durchschnittlich 50km/h.
Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit muss die zweite Hälfte der Strecke von 100km zurückgelegt werden, um eine Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h zu erreichen?
Als ich Nachgedacht habe bin auf 150km/h gekommen, aber das wäre glaub ich irgendwie zu einfach.
Danke für alle Antworten im voraus.
3 Antworten
Unendlich schnell!
Er muss die 100 km in einer Stunde schaffen, um auf die 100 km/h zu kommen.
Diese eine Stunde verbraucht er aber schon auf den ersten 50 km!
@Thierryyx
Nein, 150km/h würden ausreichen, wenn der Fahrer die gleiche Zeit 150 wie 50 km/h fahren würde. Wenn er die gleiche Strecke 150 wie 50 km/h fährt, liegt er in jedem Fall höher.
nein, du darfst Geschwindigkeiten arithmetisch nur über gleiche Zeiten mitteln, nicht über gleiche Strecken!
Durchschnittsgeschwindigkeit ist Gesamtstrecke durch Gesamtzeit.
dann brauchte er aber insgesamt 1 1/3 Stunde auf 100 km, wenn "Teil" 50km wären.
Hier sprichst du nicht mehr von "Hälfte sondern von Teil. Der erste Teil wären 25km, der zweite 75km, dann würde es passen mit 150km/h auf der zweiten Hälfte.
Ohne die fehlerhaften numerischen Werte, ist die Aufgabe interessanter.

Wenn dies wirklich eine Physikaufgabe ist, dann hast du diese hier falsch rüber gebracht.
Wenn gesagt wird, daß er die Hälfte der Zeit 50km/h fährt und die Durchschnittsgeschwindigkeit der anderen Zeithälfte erfragt wird - dann passt es. (s. dazu Antwort von "gfntom")
Ich hab die frage gabau so abgetippt wie ich sie bekommen hab
Aber wenn er im zweiten Teil 150km/h fährt dann wär doch der durchschnitt von 50 und 150 = 100 oder?