Pferdekauf Ablauf?
Hallo ihr Lieben, ich bin dabei ein Pferd zu kaufen und wollte direkt fragen, wie es jetzt weitergeht. Der Verkäufer hat mich gefragt, wie ich es jetzt weiterhandhaben will mit den Käufermodalitäten (?)
Ich war 2x zur Besichtigung da und habe ihm bescheid gegeben dass wir ihn gerne kaufen wollen. Mehr ist noch nicht passiert. Wir wollen heute Abend telefonieren, könnt ihr mir sagen was ich mit ihm absprechen und was ich sagen könnte? Klar will ich noch eine AKU machen, aber vielleicht gibt es ja noch was anderes nennenswertes wo ihr euch auskennt.
Berichtet gerne wie es bei euch war.
LG
2 Antworten
im internet gibt es musterkaufverträge.
alles, was dir wichtig ist, muss da rein. zum beispiel die uneingeschränkte nutzbarkeit als reitpferd. wenn es ein springpferd sein soll, starts und platzierungen der letzten zwei jahre, die zusicherung, dass das pferd weiterhin gesprungen werden kann, ekzemfreiheit, kein koppen, kein weben, kein barrenwetzen, keine neigung zu koliken, keine allergien etc. - halt alles, was hohe folgekosten nach sich ziehen kann oder die nutzbarkeit des pferdes einschränkt, muss bei einem reitpferd im kaufvertrag ausdrücklich ausgeschlossen werden.
wenn der verkäufer den kaufvertrag aufsetzen will, druck dir einen mustervertrag im netz aus, mach dir notizen bezüglich der gewünschten zugesicherten eigenschaften und gleiche ab. wenn deiner meinung nach was fehlt, nachtragen lassen.
die beschreibung des pferdes genau mit den angaben im pass vergleichen. der pass gehört zum pferd und MUSS bei abholung, bzw. beim abladen des pferdes im heimatstall zwingend ausgehändigt werden.
der TA muss bei der AKU den chip auslesen und mit dem pass vergleichen.
nimm in die AKU den zahnstatus mit rein (fehlende zähne, zahnzustand und ob das zahnalter, das der tierarzt schätzt, mit dem tatsächlichen alter in etwa übereinstimmt.
der vertrag beim pferdekauf von privat ist ungefähr dasselbe, wie beim gebrauchtwagenkauf.
wenn du beim händler kaufst, so achte darauf, dass nicht der nettopreis des pferdes im vertrag steht, sondern der preis inklusive mehrwertsteuer ist. ein händler muss die mehrwertsteuer ausweisen.
und wie immer hat auch die seite der FN tipps, was beim pferdekauf beachtet werden sollte.
in der schweiz und in österreich gelten teils abweichende rechtliche vorgaben.
lass dir bestätigen das mit dem Tier alles in Ordnung ist , event. Tierarztbefunde , frag wer der behandelnde Tierarzt ist, wer Hufschmid. Geritten hast du das Pferd aber schon -?