Pferd futter warum jedes anders?
Hey, warum bekommt jedes Pferd eigentlich andere Sachen ins Futter und woher weiß man, was es braucht?
9 Antworten
Jedes Pferd ist eben eine andere Rasse, hat einen anderen Trainigsstand und Alter, andere Erwartungen was es leisten können sollte, hat andere Erkrankungen oder Mängel, Allergien, Unverträglichkeiten... oder auch schlichtweg Vorlieben!
Woher man weiß was es braucht?
Zum Teil Erfahrung. Man sollte sein Pferd und dessen Bedürfnisse eben kennen und auch etwas Ahnung davon haben, mit welchem Futtermittel man theoretisch was erreichen könnte.
Aber auch die beste Erfahrung gibt einem keinen chemischen Röntgenblick mit dem man das Tier durchleuchten kann um zu sehen, was es tatsächlich braucht. Daher sollte jeder vernünftige Pferdehalter ab und an auch Blutuntersuchungen machen lassen - selbst dann, wenn das Pferd (noch) keine Probleme zeigt.
Generell gilt vor allem beim "Freizeitpferd" auch noch: WENIGER IST MEHR. Ich habe wesentlich mehr Probleme gesehen die durch zu viel zufüttern mit unterschiedlichsten "guten Zusätzen" entstanden sind, als wohl jemals durch irgendwelche Mängel gesehen hätte.
Die Fütterung hängt von Rasse, Leistung, Disziplien, Alter, Haltungsform, Mangelerscheinungen (Blutbild kann Aufschluss geben) und vielem mehr ab.
- ein Blutbild (vielleicht fehlt deinem Pferd ein wichtiger Nährstoff (Eisen oder so) und es ist deshalb so energielos) gibt Aufschluss darüber welche Zusatzfutter ein Pferd braucht
- NICHTS zufüttern ohne Absicherung (Blutbild) dass das Pferd das wirklichbraucht
- Generell würde ich jedem Pferd täglich etwas eingeweichte Heucobs geben, nimmt das Pferd ab= höhere Menge, nimmt das Pferd zu= niedrigere Menge. Theoretisch braucht man die Heucops nur wenn das Pferd unterernährt ist aber da kann man die Zusätze (irgendwas braucht bei mir jedes Pferd(wie z.B. Mineralfutter)) gut untermischen und man kann das Fressverhalten eines Pferdes besser beobachten als an einer Gemeinschaftsraufe, allerdings bei keinem Bedarf von Gewichtszunahme Heucobsration sehr gering halten . Auf die eingeweichten Cobs kann man dann bei Bedarf Zusätze, Mineralfutter und Kraftfutter tun.
- es gibt spezielle Futterberater da kannst du Blutwerte, Trainingsplan, Fütterungsplan für dein Pferd einreichen und bekommst den Perfekten Futterplan mit persönlicher Beratung (kostet halt bissl was)
- du kannst deinen Tierarzt zu rate ziehen bei der Wahl des Futters
- hör dir doch mal diesen WeHorse Podcast an: https://www.youtube.com/watch?v=A6eNyhBJZyY
ich hoffe ich konnte helfen🤍
Es isst ja auch nicht jeder Mensch das gleiche. So muss man auch beim Tier individuell entscheiden, was es bekommen darf und was nicht (von Raufutter als A und O mal abgesehen).
Bei guter Fütterung, erhält jedes gesunde Pferd das gleiche Futter!
Jedoch werden die nötigen Futtermittel so zusammen gestellt, das es dem Pferd zusagt, es genügend Energie, Mineral, etc zu sich nimmt! Jedoch nicht zu viel.
Das ist wie bei einer guten "Diät" wo der Koch Deinen Geschmack trifft, Dich mit allen Versorgt was Dir zusagt, was Du brauchst, Dich aber nicht überversorgt!
Zu 90% wird jedoch lieber Mist gefüttert, statt bestes Heu einzukaufen, tollen Grasmischungen auszusähen, Weidemanagement zu betreiben, beste Futtermittel einzusetzen.
Wie bei Menschen auch - Pferde sind ebenfalls Individuen. Hinzu kommt Alter, Gewicht/Größe (oft Rasseabhängig), Aktivität ect. Dann gibt es einfach Pferde mit einem höheren oder niedrigeren Stoffwechsel. Manche haben vielleicht gesundheitlich generell Probleme, andere nicht. Ist einfach bei jedem Pferd anders.
Hinzu kommt dass gerade bei Weidehaltung einfach oft Mineralstoffe fehlen. Einfach weil die Wiesen hier nicht mehr so viel Mineralstoffe ect. beinhalten wie viele viele Jahre früher. Meine bekommt ebenfalls ein einfaches Mineralfutter auf anrat vom TA und zur Unterstützung beim Fellwechsel Leinöl.
LG