Pfandauszahlung Edeka?
Hallo,
ich war vorhin Pfand für ca. 2,50 € wegbringen und habe mir davon eine Cola für ca. 1,30 € geholt. An der Kasse will mir dann der Mitarbeiter allerdings weiß machen, dass sie normalerweise kein Pfand auszahlen, man stattdessen den vollen Betrag in Verkaufsware austauschen muss. Er meinte das sei schon seit langem so und stünde angeblich überall drauf (an den Automaten ist allerdings geschrieben die Auszahlung fände an der Kasse statt). Kurz zum Laden: Es ist ein ganz kleiner Edeka in Berlin mit einer Verkaufsfläche von vielleicht 30 qm... Weiß jemand ob das so stimmt, bzw. ob sie eine Hausregel stellen dürfen? Ich habe in anderen Läden noch nie so etwas gehört..
6 Antworten
ich war vorhin Pfand für ca. 2,50 € wegbringen
Du warst LEERGUT wegbringen!!!
Weiß jemand ob das so stimmt, bzw. ob sie eine Hausregel stellen dürfen?
Rein rechtlich betrachtet müsste man hierfür zuerst einmal zwischen Einweg und Mehrweg unterscheiden. Denn für Mehrweg besteht prizipiell überhaupt keine Rücknahmepflicht. Nehmen sie es zurück, dann können sie auch die Bedingunen bestimmen, welche sie jedoch vor der Rückgabe bekannt geben müssen.
Bei Einweg sieht es hingegen ganz anders aus. Hier ist die Rücknahme klar durch das Verpackungsgesetz (§ 31) geregelt. Dort heißt es unmissverständlich:
Vertreiber von mit Getränken befüllten Einweggetränkeverpackungen sind verpflichtet, restentleerte Einweggetränkeverpackungen am Ort der tatsächlichen Übergabe oder in dessen unmittelbarer Nähe zu den geschäftsüblichen Öffnungszeiten unentgeltlich zurückzunehmen und das Pfand zu erstatten.
"Erstatten" heißt: Zurückzahlen.
Es ist ein ganz kleiner Edeka in Berlin
Wo denn genau? Dann teste ich das vielleicht auch mal selbst.
Der Pfand muss ausgezahlt werden, an einen Einkauf gebunden oder ähnliches ist so etwas nicht.
Ich weiß, dass Läden unter 200 qm kein Pfandflaschensytem anbieten müssen, bzw. Pfandrückgabe, also für anderswo gekaufte Flaschen, ablehnen dürfen.
Aber wenn sie schon einen Automaten im Laden stehen haben, dann schließt es das wohl aus oder? Wenn der Automat die Flaschen schon angenommen hat, können sie mir ja schlecht meine Flaschen zurückgeben und abweisen (besonders, wenn diese zerdrückt werden)
dass sie normalerweise kein Pfand auszahlen, man stattdessen den vollen Betrag in Verkaufsware austauschen muss.
Er erzählt einfach nur Quatsch. Solche Verkäufer liebe ich.
Das habe ich noch nie gehört. Jedenfalls steht auf den Automaten nichts davon das man den Pfandbetrag nur in Naturalien einlösen kann. Der Markt selbst erhält das ausgezahlte Pfand ja auch nicht in Waren.