PC ohne Grafikkarte verwenden?
Also ich baue gerade meinen ersten PC, alles ist soweit erledigt, aber meine Grafikkarte wird erst demnächst geliefert. Ich habe gehört einige CPUs haben irgendwie auch so eine eingebaute Grafikkarte oder so. Habe eine 5 5600X. Könnte ich jetzt einfach den Pc anschließen und auf ihn zugreifen und dann sobald die Grafikkarte da ist sie einfach einsetzten und verkabeln? Also geht das dann so leicht, dass ich sie einfach einsetzen kann oder müsste ich dann wieder was anderes ausbauen oder so..?
9 Antworten
Die CPU AMD 5 5600X hat lt. AMD-Datenblatt* keine von der CPU unterstützte Grafikfunktion. - D.h.: Mit dieser CPU bist Du auf eine extra PCI-Grafikkarte angewiesen.
Mit der CPU AMD 5 5600G hättest Du jedoch Grafik an Bord.
Die Leistungsfähigkeit dieser CPU scheint jedoch etwas geringer zu sein, als die der 5 5600X
Das was du meinst sind APU Modelle.
Diese sind auf dem Die der CPU Mit Integriert.
Den VRam dieser GPU Modelle Sharen sich diese mit dem Ram des Systems. Daher auch der Begrifft Shared Memory .
Das Konzept wurde nach den Notebooks ähnlich übernommen um Platz und einige andere Faktoren einzusparen und zu Optimieren. Im Office (Verwaltung) Bereichen reicht dies für die meisten Aufgaben aus ,da braucht man auch keine dedizierte Grafikkarte.
Deine AMD Ryzen 5600X CPU hat diese Integrierte Grafikeinheit nicht.
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/5000-series/amd-ryzen-5-5600x.html
Das "X" am ende sorgt lediglich dafür das AMD dir die Möglichkeit in gewissen Rahmen (unter Voraussetzung korrekter Kühlung) die CPU zu Übertakten.
Die Boxed Version deiner CPU (CPU und Kühler vom AMD Hersteller zusammen in einer Box) Beinhaltet einen AMD Wraith Stealth Kühler der für den Normalbetrieb ausgelegt ist. Wenn du Übertakten willst brauchst einen stärkeren Leistungsfähigeren Kühler wie z.B. den Be Quiet Dark Rock Pro 4 oder 5 . Hier musst prüfen ob er von der Bauhöhe her (163mm) in dein PC Gehäuse passt. Wenn nicht musst ein Breiteres PC Gehäuse dir Beschaffen wo er darin Platz findet.
Hallo!
Nein, diese CPU hat keine iGPU.
Aber Du könntest auch übergangsweise eine alte (gebrauchte) Graka verwenden.
Hast Du, oder jemand aus Deiner Bekanntschaft, vielleicht noch etwas "im Schrank" liegen?
Selbst mit einer GTX 1050ti (4GB) kann man immer noch "arbeiten" und in gewissen Grenzen auch ältere Titel "zocken".
Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Gruß
Martin
Wird bei dir nicht funktionieren. Der 5600X hat keine integrierte Grafik die du solange nutzen kannst.
Bei AMD haben die Prozessoren mit integrierter Grafik ein G hinten dran.
Bei Intel sollten sie hinter der Zahl (zb. 13400) kein F haben.
Zur Sicherheit immer die Spezifikationen des Prozessors beim Hersteller nachschlagen, da steht das dann drin, oder eben nix dazu das er das hat.
Hallo idkwhatname778!
Bezüglich Deiner CPU findet man beim Hersteller alle relevanten Infos.
Kurzum:
Bei Deiner CPU geht es nicht, da keine integrierte Grafikeinheit enthalten ist.
Das geht nur, wenn Du eine CPU verbaut hast, die eine integrierte Grafikeinheit hat. Und auch nur dann, wenn Du ein passendes Mainboard dafür hast. Nicht alle Mainboards unterstützen "alle" CPUs und bieten einen "interne" Anschluss bzw. eine interne Schnittstelle für Monitore an. Ich zum Bleistift benötige für bestimmte Anwendungen weder solche CPUs noch Mainboards, die das bereitstellen. Insofern würde mir eine CPU, die das unterstützt, nichts bringen, da Mainboard xyz keine Schnittstelle hat. Dies wird oft nicht beachtet und es kommt zu Fehlkäufen.
Hast Du eine passende CPU -Deine CPU kann das nicht!- und ein passendes Mainboard, dann geht es. Bei Dir geht das leider nicht!
Entweder leihst Du dir irgendwo fix eine Grafikkarte oder bestellst Online (Amazon). Da AMazon in der Regel sehr fix liefert, könntest Du irgendeine Grafikkarte sogar heute noch erhalten, da es erst 10:20 Uhr ist.
Beispiel:
Würde ich diese Karten "jetzt" kaufen, kommen diese noch "heute" an.
Ansonsten gibt es auch noch "externe" Grafikkarten ohne/mit Gehäuse. Ob das sinnvoll ist, muss man selbst entscheiden. In Deinem Fall lohnt sich das wohl eher nicht. Es gibt auch noch externe Adapter und andere Lösungen, aber diese sind zu teuer.
In der Regel installiert man die zugehörigen Chipsatz-/Grafikkartentreiber. Im BIOS/UEFI kann man dann die integrierte GPU aktivieren oder deaktivieren.
Baut man irgendwann eine separate Grafikkarte ein, dann installiert man zugehörige Treiber und nutzt dann die separate Karte. Die interne GPU kann man dann deaktivieren, wenn man das möchte.
Man kann auch beides nutzen. Es gibt unterschiedliche Systeme und Varianten.
Sorry, leider keine guten News für Dich. Entweder bestellst DU fix noch eine Karte bei Amazon, leihst Dir eine oder wartest einfach ab.
Viel Spaß!



