PC ausversehen zurückgesetzt?
Hallo Leute,
Ich hab vor ein paar Monaten mit meinem PC ein Problem gehabt.
Das Passwort hat nicht funktioniert, obwohl ich es meiner Meinung nach richtig eingegeben hab. (Kann aber auch ein falsches gewesen sein, weil ich einpaar Änderungen vorgenommen habe um den Family ACC von Microsoft zu löschen)
Ich hatte schon einmal ein Passwort vergessen und hab auf "Passwort vergessen" geklickt.
Da stand dass man bestätigen muss, dass das Passwort zurück gesetzt wird, und ich, leichtisinnig wie ich bin, klicke nach 3 Mal durchlesen auf bestätigen.
Nirgendwo. In keiner Zeile. Stand, dass der ganze PC zurück gesetzt wird.
Ich hab schonmal auf Passwort vergessen geklickt und da ist sowas nicht passiert.
Seit Monaten arbeiten 2 vom IT Service ohne Erfolg dran. Ich wollte nicht hetzen und habe seit längerem nicht nach gefragt, weil der, der sich besser auskennt mehrmals meinte mich am folgenden Tag zu kontaktieren.. vergeblich.
Ich will das doch einfach nur rückgängig machen.. da waren so viele wichtige Erinnerungen.. alles is weg.
Irgendjemand muss doch wissen, wie man die Daten retten kann.
Danke euch schon Mal
Aus Verständnisgründen, willst Du das Zurücksetzen rückgängig machen? Und falls ja, um was geht es Dir dabei?
Ja das Zurücksetzen des PC sollte nicht geschehen. Es sind Bilder und Video Dateien die ich zurück holen will. Müssten uber über 12 GB sein
Und was ist mit dem PC seit dem passiert?
Naja mein Bruder benutzt seinen acc zum zocken und ich den Admin für Word Dateien. Meinen acc hab ich nicht geöffnet seit dem das passiert ist.. wollte es nicht schlimmer machen
4 Antworten
Vorweg, das liest sich so, als wenn das Boot den Hafen schon lange verlassen hat, daher wird sehr wahrscheinlich nichts mehr zu retten sein. Denn es reicht ja, wenn nur Teile von Dateien überschrieben wurden, damit diese nicht wieder herstellbar sind. Und mit jeder weiteren Nutzung wird und wurde es immer unwahrscheinlicher, dass da noch etwas zu retten ist.
Aber den letzten Strohhalm kann man ja trotzdem versuchen zu ziehen. Was Du jetzt machen kannst ist, dass Du das Laufwerk ausbaust, an einen anderen PC anschließt und mal mit einem Tool alla Recuva guckst, was das noch zu findet ist. Aber wie oben schon geschrieben, da wird nach der Zeit nicht mehr viel sein.
Ich kannte als Windows-Lösung nur Recuva. Aber ich vertraue da Deiner Expertise, dass DMDE ein besserer Weg ist.
Daher gern DMDE statt Recuva nutzen.
Da gibt es ein paar gute Programme die wenige Leute kennen. Vor allem weil prof. Tools wie r-Studio, UFS-Explorer oder auch DMDE kaum Werbung machen da so gut wie jeder prof. Datenretter auf der Welt die Pro-Versionen der Tools nutzt.
Wir überweisen r-Studio und UFS jedes Jahr jeweils einen 4-stelligen Betrag für die Updates. Da brauchen sie die 50-100 EUR teuren Heimuser-Versionen kaum aggressiv zu bewerben wenn die viel mehr mit prof. Dienstleistern verdienen.
DMDE ist erstaunlicher Weise sehr günstig (75 EUR pro und 16 EUR / Jahr für die Heimanwender) und außerdem noch extrem gut für die manuelle Analyse der Dateisysteme oder von RAIDs. Darum ist das Tool auch für Forensiker interessant...
Alle 3 sind hervorragend darin schwer angeschlagene Dateisysteme zusammenzufügen. Ich habe mit diesen Tools schon Ordnerstrukturen aus Images mit einigen hunderttausend Lesefehlern gezogen bei denen viele "Heimanwender-Tools" schon lange aufgegeben haben und nur noch ein RAW-Recovery anboten...
Auch wenn man den zurückgesetzten Account nicht benutzt hat?
Ja, denn die Accounts auf dem PC nutzen ja das gleiche Laufwerke und wenn eine Datei gelöscht wird, wird ja auf dem Laufwerk der zugehörige Speicherort zum Überschreiben freigegeben. Und wenn jetzt Account B etwas Speichert, dann ist der Speicherort der gelöschten Datei von Account A als verfügbar angegeben, wird genutzt und damit überschrieben.
Wie voll ist denn das Laufwerk?
Ich vermute mal, dass Dein Nutzerordner an dem Standartspeicherort von Windows ist/war und damit auf C liegt/lag.
Erfreulich ist, dass Du ein zweites Laufwerk mit reichlich Speicher hast und man so einen Punkt hat, wo man möglich widerherstellbare Daten speichern kann. Und da Ihr den PC eh nutzt, kann man nicht mehr viel kaputt machen. Ich würde jetzt mal Recuva herunterladen, vielleicht nicht unbedingt auf C speichern, und dann einmal C scannen. Vielleicht ist ja doch noch etwas zu retten, aber die Tatsache, dass das Laufwerk fast voll ist, macht nicht zu viel Mut. Die freie Version ist absolut ausreichend.
Falls so etwas noch einmal passiert. Da sollte man sich so zeitnah wie möglich drum kümmern oder den PC/das Laufwerk solange nicht nutzen.
Danke das mach ich.
Ich hab am selben Tag den IT Service angerufen
Die nächsten 2 Tage würde der PC nicht verwendet ( nur unter Anleitung vom Service zum zurück holen der Daten)
Am dritten Tag kam ein Typ her, der seine eigene IT Firma um die Ecke eröffnet hat und bot uns seine Hilfe an. 24.09. seit dem is der dran.. naja ob der dran arbeitet is eine frage. Aber hab seit dem nix mehr von dem gehört..
Am dritten Tag kam ein Typ her, der seine eigene IT Firma um die Ecke eröffnet hat und bot uns seine Hilfe an. 24.09. seit dem is der dran.. naja ob der dran arbeitet is eine frage. Aber hab seit dem nix mehr von dem gehört..
Klingt sehr dubios - wie gesagt. Melde dich und ich ruf da mal bei denen an. Als Sachverständiger können die mir nichts erzählen und dann fühle ich denen mal auf den Zahn.
Irgendjemand muss doch wissen, wie man die Daten retten kann.
Verwende die Datensicherung!
Existiert keine Sicherung, können die Daten auch nicht wichtig gewesen sein.
Sorry, aber wer keine Datensicherung für seine wichtigen Dateien anlegt, der lernt die Wichtigkeit von Sicherungen immer auf die ganz harte Tour -> wenn es bereits zu spät ist.
Es gibt sicherlich Möglichkeiten, die auf einem Datenträger zuletzt als gelöscht markierten Dateien mit Software zurück zu holen. Aber wenn danach bereits etwas auf dem Datenträger geschrieben wurde, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die gelöschten Daten unwiderruflich überschrieben wurden, enorm an.
Recuva wäre eine der möglichen Tools. Nur sollte KEIN Tool auf dem Laufwerk installiert werden, auf dem die zu rettenden Daten vorhanden sein könnten. Und für die Wiederherstellung sollte man ebenfalls ein weiteres Laufwerk (separates Speichermedium) bereitstellen.
Ich wusste leider nicht das sowas existiert, oder wie man des macht..
Hab meinen Account nur als Speicher für Video, Bilder und Schuldateien verwendet.. gelegentlich Mal auch zum zocken..
Du scheinst dich damit auszukennen
Der Typ von IT Service meinte dass es nicht normal sei dass sowas durchs Passwort zurücksetzten passiert. Stimmt das?
Man müsste sich das im Detail ansehen aber jede Minute die der PC weiter benutzt wird entstehen neue Daten (Log-Einträge, temp. Dateien, usw.) und dies können die alten Daten überschreiben.
Falls du noch eine HDD benutzt hast ist eventuell etwas zu retten. Falls du eine SSD benutzt, hat TRIM schon lange alles vernichtet.
Seit Monaten arbeiten 2 vom IT Service ohne Erfolg dran.
Jemand der Ahnung davon hat sollte das in 2 Stunden getestet haben und dir eine definitive Antwort geben können. Wenn du willst melde dich per Freundschaftsanfrage und gib mir die Kontaktdaten - ich melde mich gern bei denen und frag mal nach was die da versuchen...
Dann kann ich dir in 5 min. sagen wie es aussieht.
Gescannt würde es schon, wir haben einpaar Daten gefunden. Aber das Programm das der Typ benutzt hat, kostete seit neuestem etwas. Um die 60 oder so. Haben des dann abgebrochen. Danke fürs Angebot aber die haben mir eine indirekte Antwort gegeben indem sie mir nicht bescheid geben und sich nie wieder haben blicken lassen.
Mindestens weiß ich dass ich bei so einem Problem, erstmal andere Frage statt den IT Service einzuschalten.
Durch das viele schreiben habt ihr mich aber auf eine Idee gebracht.
Danke
Dann Scan mal mit DMDE und dann sag bescheid was gefunden wurde...
DMDE erlaubt es sich die Daten auch gleich im Hexeditor anzusehen. Dann kann ich dir mehr sagen wenn ich die Hex-Ansicht habe. (Am besten von einem JPEG)
Dachte der PC steht seit 2 Monaten bei denen - hatte es zumindest so verstanden.
Die Bilder und Video Dateien waren alle Mal auf meinem Handy. Wegen Platz gründen musste ich diese auf den PC übertragen. Wenn man am Handy eine App zum Wiederherstellen der Daten runterlädt. Würden dann die rübergezogenen Daten auch unter den Ergebnissen angezeigt werden?
Ich mein ich hab 2 Mal die 20 GB erreich und die auf ca 12 GB wieder runter gebracht.. des sind nh Menge Daten.
Achso ne der PC steht noch bei mir.
Ich schreib denen jetzt erstmal und schau was Sache ist. Daher eine gewisse Zeit vergangen ist, ist der Schmerz des Verlustes eh weg. Falls du dich fragst warum ich das Angebot nicht direkt annehme. Ist halt so der letzte Versuch.. abgefunden hab ich mich denk ich schon
Die Menge an Daten werd ich definitiv nicht mehr an einem Ort allein speichern.
Ich schreib wenn ich was neues weiß
Handy Datenrettung ist ein Wahnsinn - das kommt auf das Modell und die Software-Version an, etc. Das ist 10x schwerer als am PC bei noch schlechteren Erfolgsaussichten.
Macht ja keinen Sinn - nimm die DEMO-Version von DMDE und wenn du damit noch was brauchbares findest, kauf die 1 Jahres Lizenz für 16 EUR und mach die Datenrettung selber.
Die können ja auch nichts anderes machen in dem Fall.
Was für Dateitypen suchst du denn primär? Wenn es um Bilder ginge käme auch noch die Auswertung der Windows-Artefakte in Frage...
Dann lad dir die DEMO von OSForensics herunter und analysiere damit auch noch die Datenfragmente von Windows.
Blöd gelaufen. Ich gehe stark davon aus, dass die Daten irreversibel gelöscht wurden.
Aber vom Passwort zurück setzten.. ich meine ich hab sogar eine bestatigungs Mail fürs Passwort zurücksetzten bekommen ..
Das macht für mich alles keinen Sinn wenn du nur das Passwort zuruücksetzen wolltest da man fürs zurücksetzen in ein Extra Menü kommt wo man auswählen muss vollständige Formatierung oder Schnelle Formatierung.
Wenn sie vollständig entfernt wurden ist deine gesamte Festplatte formatiert und es gibt nichts mehr zu retten.
Nur hatte ich diese Auswahl nie.. es war ein ganz normales Passwort zurücksetzten wie am Handy.
Anklicken, neues Passwort eingeben, "ich bin kein bot" bestätigen und bestatigungs Mail. Das war's. Ich log mich ein. Alles weg.
Nein.
Aus Sicherheitsgründen wird, wenn du das Passwort eines Geräts zurücksetzt, die komplette Festplatte gelöscht. Sonst könnte ja jeder X-Beliebige einfach das Passwort eines Geräts zurücksetzen und sich somit Zugriff auf die gespeicherten Daten verschaffen.
Selbst mit Email Bestätigung?
Aber ich hab das schon Mal gemacht und da ist das nicht passiert..
Aber macht schon Sinn. Nur wäre es schön würde es dabei stehen..
Das kann er auch wenn er das System mit einem Linux-Stick bootet sofern die Platte nicht verschlüsselt ist... Das würde man in dem Fall auch eher machen als ein PW zurückzusetzen.
Das bringt aber herzlich wenig, wenn deine Festplatte verschlüsselt ist (was ich jedem wärmstes empfehle!).
Sagte ich ja:
...sofern die Platte nicht verschlüsselt ist...
Als IT-Forensiker und Datenretter kann ich dir auch sagen, dass das eventuell 1-2% der Leute machen. Der Rest nicht! Hab so gut wie nie verschlüsselte Platten im Labor.
Das entspricht leider genau meiner Erfahrung. Nun aber zurück zur Frage: Meiner Meinung nach ist hier nicht mehr viel zu machen. Wie siehst du das?
Kommt drauf an - als IT-Forensiker fallen mir schon ein paar Ideen ein bis hin zu Bildvorschauen aus den Thumbnail-Cache, etc.
Kommt drauf an was gesucht wird und wie weit man gehen will!
Ideal ist was anderes aber Kollegen von mir haben schon Datenfetzen aus gewipten Platten rekonstruiert. Ist halt immer eine Frage des Aufwandes den man betreiben will.
DMDE für das retten gelöschter Daten und dann nochmal die Demo von OSForensics nach um Temp-Daten und Cache nach Fragmenten zu untersuchen sollte aber selber auch gut machbar sein.
Mich schockiert es eher, dass eine so-genannte IT-Firma da so "herumhampelt". Das ist eigentlich nichts super aufwendiges oder komplexes wenn du mich fragst...
Da hast du definitiv recht! Vielleicht ist der Auftrag vergessen gegangen? So etwas passiert bei schlechter Organisation leider immer wieder…
Kann ich in der Regel ja schon gleich nach dem Scan sagen... Daten finden sollte ja schnell gehen und dann ein kurzer Blick mit dem Hex-Editor ob die nicht schon genullt (mit 0x00 gefüllt) wurden durch TRIM.
Sollte in 30 bis max. 60 Min. für jeden IT-Techniker machbar sein der sein Geld wert ist.
Aber mal ganz unter uns gesagt - wer den Scan direkt am PC des Users macht ist sowieso schon voll am Holzweg... Der Datenträger gehört raus und der Schreibzugriff unterbunden sonst zerlegt mir die Defragmentierung oder TRIM die Daten im Hintergrund wenn das nicht schon längst passiert ist...
Muss aber dazusagen, dass ich sicherlich mind. 90% der Techniker die "Datenrettung" anbieten scharf kritisieren könnte. In dem Bereich sind so gut wie alle Anleitungen und Artikel für die Tonne (Halbwissen, fachliche Fehler, falsches Vorgehen, usw.)
Eher DMDE als Recuva. Das von dir genannte Tool kommt nicht wirklich gut mit schwerer angeschlagenen Dateisystemen klar und hier wird es wenn schon sehr viele Probleme / Fehler geben...