PC abstürze durch 3200mhz ram?


18.08.2023, 20:48

mainboard: ROG STRIX B450-F GAMING

2 Antworten

Hi,

Die Leistung bei 2933 oder 3200Mhz ist ohnehin kaum unterschiedlich. Man muß dem keine bsondere Bedeutung zumessen, weil es nicht viel bringt. DDR5 ist doppelt so schnell wie DDR4 aber unterm Strich kommen kaum 3-4 mehr fps dabei heraus.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer
 - (Gaming PC, CPU, RAM)

Hallo

Eigentlich dürfte DDR4-3200 RAM keine Probleme verursachen, denn der Speichercontroller in dem Prozessor ist für den Betrieb mit bis zu DDR4-3200 RAM ausgelegt, bei Bestückung mit einer Speicherbank (Rank) pro Speicherkanal. Erst darüber hinaus und bei entsprechender Mehrbestückung mit Speicherbänken, wird der Speichercontroller in dem Prozessor übertaktet, was dann Probleme verursachen kann, was aber hier nicht der Fall sein dürfte.

Es kann sein, das du Dual Rank RAM Module verwendest. Das aber bitte nicht mit Dual Channel verwechseln, das ist noch mal was andres. Auf einem Dual Rank RAM Module sind zwei getrennt Speicherbänke untergebracht, so das sich ein Dual Rank RAM Modul in etwa so verhält, wie zwei Single Rank RAM Module in Single Channel Konfiguration. Dadurch stecken dann aber bereits zwei Speicherbänke auf jedem der beiden Speicherkanäle, selbst wenn nur ein RAM Modul pro Speicherkanal eingesetzt ist. Nun ist es aber so, das die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit immer weiter sinkt, je mehr Speicherbänke pro Speicherkanal eingesetzt werden. In dem Fall kann es sein, das nicht mal mehr die Speichergeschwindigkeit für DDR4-3200 RAM garantiert ist. Meistens funktioniert es aber trotzdem. Wenn nicht, dann musst du halt die Speichergeschwindigkeit so weit drosseln, bis der Prozessor stabil läuft.

Auf dem ASUS ROG STRIX B450-F Gaming Mainboard sollten außerdem, für optimale Performance und Stabilität, die ersten beiden RAM Module in die RAM Slots 2 & 4 eingesetzt werden, vom Prozessor ausgezählt. Siehe Handbuch Seite 19:

https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B450_F_GAMING/G14401_ROG_STRIX_B450-F_GAMING_UM.pdf?model=ROG%20STRIX%20B450-F%20GAMING

xmp hatte alles automatisch geändert, muss ich dann selber noch was ändern? wenn ja was.

Das XMP ist auf XMP RAM Modulen hinterlegt. Darin befinden sich die Informationen, wie der Speichercontroller für den Betrieb der eingesetzten XMP RAM Module zu konfigurieren ist. Aktiviert und angewendet werden die XMP Einstellungen vom BIOS/UEFI des Mainboards. Normalerweise reicht es aus das XMP im BIOS/UEFI zu aktivieren. Dann muss eigentlich nichts weiter geändert werden, denn dafür ist das XMP ja da. Das XMP dient dem einfachen übertakten des Arbeitsspeichers, ohne das dafür viele Einstellungen vorgenommen werden müssen. Das übernimmt alles das XMP für dich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Extreme_Memory_Profile

Wenn das einfache übertakten via XMP nicht funktioniert, dann kannst du versuchen manuell einzugreifen. Die "einfache" Methode wäre es, das XMP zu aktivieren und trotzdem zusätzlich noch die Speichergeschwindigkeit manuell einzustellen, auf ein Tempo, bei dem der Prozessor noch mithält. Dann werden aber nicht mehr die vollen 3200MT/s erreichbar sein, sondern irgendeine Geschwindigkeit darunter, wie z.B. 2933MT/s, die du anscheinend bereits eingestellt hast.

Ansonsten bleibt nur komplett manuelles übertakten der RAM Module und des Speichercontrollers in dem Prozessor. Das heißt die Speichergeschwindigkeit, die Timings und die RAM Modulspannung müssten manuell eingestellt werden. Die notwendigen Timings und die notwendige Spannung, womit der Prozessor stabil läuft, müssen dann durch ausprobieren selbst ermittelt werden. Viel Spaß dabei.

mfG computertom