Passt dieser Lederbaumsattel?
Ich weiß das kann man so nicht beurteilen, ABER: Der Sattel ist nur zur Probe da und das nur für eine Woche. Wegen dem Poststreik war unklar wann er ankam, also konnte ich keinen Sattlertermin ausmachen. Und natürlich hat hier kein Sattler so spontan Zeit um sich das mal anzusehen...
Die rote Linie auf dem einen Bild ist der letzte Rippenbogen. Von der Länge her ist der Sattel also am Maximum aber noch passend (meine ich). Da es ein Lederbaumsattel (!) ist konnte ich auch den Sattelkanal richtig kletten, das passt.
Meine Frage: Wie viel wird er sich noch setzen?
und: passt das vom Widerrist her? Der Sattel thront noch sehr auf, aber da ich weiß, dass sich die Polster erst mit der Zeit anpassen müssen kann ich nicht beurteilen ob das so passt oder nicht. Hat da jemand Erfahrung mit? Was meint ihr?
Zur Info: Der Lederbaum passt sich mit der Zeit (ca. 30x Reiten) an. Deswegen sieht der so sch*** aus. Aber passt der sich noch zur Genüge an?
Bin für jede Antwort dankbar!




4 Antworten
Dein roter Strich gehört 5 cm weiter vor - Ende des Sattels ist Ende der hinteren Galerie. Nur bis da wäre Gewicht auf dem Rücken - sonst wäre der Sattel nämlich schon zu lange.
Da Lederbaumsättel sich vorwiegend ans Pferd anpassen (auch wenn der schon auf einem anderen Pferd lag) musst du dir keine so großen Sorgen machen man kann die mit den Klettpauschen recht gut verstellen.
Dein Bild von hinten ist sehr schlecht - man macht das Photo über die Kruppe gerade, sodas man den Wirbelkanal richtig sehen kann. Auch ist der Sattel nicht gegurtet - was auch wenig Beurteilung zu lässt.
Lederbaumsättel passen (wenn die Grundbreite stimmt) so gut wie immer. Das er so "Thront" ist bei neueren Sätteln normal.
Wenn er plan aufliegt - ergo du keine Hand zwischen Rücken und Sattel schieben kannst, wenn er nicht kippelt, wenn er bei Aufsteigen vom Boden ordentlich liegen bleibt, wenn man von hinten bis vorne zum Widerrist durchkucken kann und wenn die Wirbelsäule selbst nirgens belastet ist - dann ist die warscheinlichkeit recht groß, das er passt. Ich finde ihn einen Tick zu lang - kann aber auf Bildern auch täuschen - es gibt diese Sättel auch alle in Ronda Ausführung - die sind kürzer.
Beim Aufsteigen muss ich noch gucken, alles andere passt :)
Hab ich ihn überhaupt richtig gelegt? Meine RB hat eh so wenig Widerrist und da der ja nicht angepasst ist bin ich mir unsicher ob ich ihn nicht zu weit vor oder zu weit zurück gelegt habe :/ passt der einigermaßen von der Lage her?
Also von der Länge her bräuchte die Stute eig 44cm Länge, der hat 48. Da die Kissen ja vorne und hinten über die Galerie hinausragen meinte die Verkäuferin ich könnte auch Kissen mit 45er länge kaufen oder so (wie es halt passt). Wobei ich mir auch sagen lassen hab, dass es beim Lederbaumsattel nicht so schlimm ist wenn er etwas zu lang ist, da das Gewicht ja auch da verteilt wird wo Gewicht ist. Kannst du das so bestätigen? Was würdest du machen?
Vielen Dank auch für deine Hilfe! Ich bin echt etwas hilflos weil die Sattler hier auch keine Erfahrung mit Lederbaumsätteln haben :( Und hier hab ich auch keinen der sich damit auskennt....
Auch der Lederbaumsattel darf nicht auf die Nierengegend aufliegen - deshalb meine Empfehlung für den Rondra. Ich hab auch gerade einen Sattel (vorrübergehend) der zu lang ist - ist nicht gut. Es gibt gerade von Hidalgo Sattler die vor Ort kommen und probieren. https://www.youtube.com/watch?v=59j_c9Nhnnww
Es kommt nicht nur drauf an, wie lang der Sattel ist, sondern auch ob er kippt beim Reiten, ob er dich falsch hinsetzt oder er hinten hoch kommt. Da gibt es einfach zu viele Faktoren um es über Bilder zu beurteilen.
Hups, da hab ich mich doch glatt verlesen! :D Tut mir leid Equestrian! Da hast du doch völlig Recht ;D
Ja das weiss ich. Ich hab auch geschrieben das es nicht nur drauf ankommt.
Da bist du leider falsch informiert. Die Länge ist durchaus wichtig. Ist der Sattel zu lang und geht über die letzte Rippe hinaus, so drückt der Sattel in den Lendenbereich was zu ernsthaften Verspannungen, Schmerzen und allgemein Problemen führen kann, unter denen das Pferd sehr leidet. Deine Faktoren sind auch wichtig, aber die Länge ist definitiv nicht egal ;) Aber danke trotzdem
Equestrian schrieb, dass nicht NUR die Länge ausschlaggebend ist ;)
Allerdings weiss ich nicht, was bei solchen Sätteln zu beachten ist, aber bei normalen englischen Sätteln ists so.
Ich würde sagen, der Sattel passt. Du hast übrigens einen süßen Haflinger; )
Ich kenne selber Lederbaum... ein Hidalgo? Um das alles zu beurteilen, musst du schon mindestens drauf sitzen. Achtung, wenn der Sattel sich passend geweitet hat vll die Unterlage wechseln, damit er sich nicht noch mehr weitet. Bei den Sätteln kann man sehr viel über die Kissen und das Kletten lösen! Wo kommst du denn her? Ggf schaue ich ihn mir mal an, Großraum Düsseldorf.
Ja genau :) ein gebrauchter Hidalgo-Lederbaum :) Also die Kissen fühlen sich wirklich super an! Weich und sehr anpassungsfähig (das fühlt man schon ^^)
Rätst du dann zu Moosgummiunterlagen? Dann würde ich mir nämlich eine derartige Schabracke anschaffen :D
Draufsetzen ging heute leider nicht, da ich alleine war und meine RB doch noch recht empfindlich im Rücken ist. Da werde ich mir mal jmd zum halten und hochschmeißen mitnehmen müssen :) Bei Druck senkt sich der Sattel schon stärker, aber der Widerrist hat immer noch 3 Finger gut Platz.
Meinst du, ich sollte die Klettkissen dann vorne etwas weiter schnallen damit er tiefer kommt? Oder allgemein weiter hinten?
Leider, leider ganz andere Ecke :( Nürnberg da unten ^^' Und hier ist es wirklich schwierig mit Sattlern. Die haben mit Lederbaumsätteln wenig Erfahrung. Deshalb muss ich wohl selbst etwas gucken wie ich das anstelle :D
Das Problem ist nur: In 1 Woche muss ich den wieder zurückschicken. Deshalb muss ich jetzt in 7 Tagen entscheiden, ob ich dieses Modell möchte oder ob es nicht passt. Ich hasse so ne Hektik ... :/
Ohje, dann verzeih mir meine späte Antwort dazu.
Mir wurde damals zu Moosgummischabracken genau wegen dem weiten geraten - ich persönlich mag die nicht, weil sich die Hitze so sehr staut. Aber das muss jeder selbst entscheiden dann. Ich habe eher über ein Kopfeisen reinkletten überlegt, wenn der Sattel sich fertig geweitet hat. Ist aber auch noch nicht gut umsetzbar...
Wie man da wo klettet, muss man am Pferd selbst entscheiden und kommt auch auf die Länge der Kissen an.
Ja, das mit der Hektik kenne ich...
kein Problem ;D Danke auf jeden Fall! Ich habe den Sattel vorne weiter geklettet - jetzt thront er nicht mehr so :) Sieht schon viel besser aus!
Das mit dem Ende der Galerie weiß ich :) Ich meinte nur den letzten Rippenbogen, also bis wohin der Sattel maximal reichen darf. Das müsste ja passen oder? :)
Also der Kanal passt soweit ganz gut, nur vorne thront er so auf. Hinten liegt er eig schon super, nur vorne halt recht hoch. 'Aber ich kann auch mal ein Bild von der Kruppe aus machen :)
Ich kann nochmal Bilder mit Gurt und mit mir machen falls das hilft :D aber du meinst schon dass der Sattel so grob passt und dass er sich noch ausreichend setzt oder? Weil dann würde ich das Modell richtig kaufen (ist ja nur zur Probe aktuell)