Passendes Ethernet/Lan Kabel für PS4 zum gamen?
Hi Leute
Ich hab gerade noch meine internet Geschwindigkeit erhöhen lassen da das Laden echt viel zu lang dauert. Doch es bringt kaum was. Ein Angebot das bei mir zu prüfen nahm ich dankend an und der Kabel Fritze meinte das liegt eher an der verkabelung.
Ich hab ca 15 m antennenkabel verlegt weil die Dose zu weit weg ist. Er meinte aber das sei genau falsch rum. Das Ethernet kurz das Antennen lang. Das sei wie ein Lauf die Treppe rauf mit 20kg Gewicht und es verliert viel unterwegs.
Er riet mir das anders zu verlegen. Das Modem bei der Buchse mit kurzem Antenne Kabel. Dafür langes Ethernet. Dort sei es egal wie lang.
Nun muss ich aber die passenden Komponenten finden.
Soviel zum Stand. Die Frage nun welches Ethernet Kabel sollte ich nehmen um endlich den richtigen gaming spaß zu bekommen?
Kurz noch zur Info ich hab erst kürzlich begonnen mit der PS4, zuvor hab ich das gar nicht so rum gebracht es ging nur um den Empfang nicht um Geschwindigkeit, daher ist das so.
Ich hab etwas recherchiert und stecke nun zwischen cat 6, cat6e, cat 7 fest. Noch zur Info es gibt einige Winkel die es nehmen wird. Und meine Geschwindigkeit ist nun 500er. Ich hab hier noch Fotos von der Strecke damit ihr sagen könnt ob die Abschirmung bei dem einen das schaffen würde. Ich habe die betreffende Kabelführung eingezeichnet.
Es geht nur um dieses braune Kabel.. Ich würde das Modem an die Wand montieren und das Kabel würde dann ein sehr kurzen Weg haben dafür würden 2 lan Kabel diesen Weg nehmen rsp ein ähnlichen vom Modem aus natürlich. Einmal zur ps4 und dann noch zur tv box. Wobei das evt nicht nötig sein, soll auch über WLAN möglich sein meinte der Experte..
So hier nun die bild Strecke. Mit der eingezeichneten Strecke
Ich schätze es sind ca 15m kabelkanal ca 1cm und wenn das flache lan etwa so breit ist, könnten beide im gleichen Kanal geführt werden.
So ihr Lieben gamer und kabelsachkundige, könnt ihr mir sagen welches dazu passt?
Ich danke euch schon mal fürs Interesse und die Hilfe.
3 Antworten
Alles klar, ich habe deine Situation verstanden, auch durch die Bilder:
Du möchtest ein neues langes Ethernetkabel (ca. 15 m) sauber verlegen, durch den Kabelkanal und zu deiner PS4.
Hier meine klare Empfehlung:
1. Welches Ethernet-Kabel solltest du nehmen?
=> Nimm ein gutes, flaches LAN-Kabel in Cat 6a oder Cat 7 Qualität.
• Cat 6a: reicht vollkommen für 500 Mbit/s und auch für Gigabit LAN (1 Gbit/s), zukunftssicher bis 10 Gbit/s.
• Cat 7: theoretisch besser abgeschirmt und bis 10 Gbit/s, aber fast schon „Overkill“ für deine PS4 und dein Internet zuhause.
• Flachkabel: ca. 1,5–2 mm dick, etwa 6–7 mm breit → passt perfekt in einen 1 cm breiten Kabelkanal, sogar 2 Kabel parallel möglich (eins zur PS4, eins ggf. zur TV-Box).
Guter Beispieltyp:
• “Cat 6a Flachkabel 15 Meter” (z. B. von AmazonBasics, Primewire, UGREEN, etc.)
• Länge 15 m, doppelt geschirmt (S/FTP), RJ45-Stecker
2. Worauf achten?
• Unbedingt gute Abschirmung: damit es in deiner langen Strecke keine Störungen gibt.
Stichworte bei Kabeln: S/FTP oder PIMF (Einzelpaarschirmung).
• Nicht zu billig kaufen: Extrem billige Flachkabel haben manchmal schlechte Qualität.
• RJ45-Stecker: sollten vergoldete Kontakte haben (langlebiger und besser für Gaming).
3. Deine spezielle Situation:
• Ja, beide Kabel passen vermutlich in deinen Kanal. Ein Ethernet + noch ein dünnes zweites Kabel sollten bei 10 mm Breite kein Problem sein.
• Modem nah an der Antennendose: Super Tipp von deinem Techniker! Das Antennenkabel möglichst kurzhalten ist sehr wichtig.
• LAN kann ruhig 15 m lang sein: bei guter Qualität kein Problem, gibt praktisch keinen spürbaren Geschwindigkeitsverlust.
Für dein Vorhaben solltest du ein Cat 6a Flachkabel oder alternativ ein Cat 7 Flachkabel verwenden. Die Länge sollte etwa 15 Meter betragen, was für stabile Verbindungen völlig unproblematisch ist. Achte darauf, dass es sich um ein flaches Kabel handelt, damit es problemlos in deinen etwa 1 cm breiten Kabelkanal passt – idealerweise sogar zusammen mit einem zweiten Kabel. Wichtig ist außerdem eine gute Abschirmung (am besten S/FTP oder PIMF), um Störungen über die lange Strecke zu vermeiden. Die Stecker sollten RJ45-Standard haben und am besten vergoldete Kontakte besitzen, damit sie langlebig und zuverlässig sind. Empfehlenswerte Anbieter sind zum Beispiel Primewire, UGREEN, CSL oder AmazonBasics.
Ich hab gerade noch meine internet Geschwindigkeit erhöhen lassen da das Laden echt viel zu lang dauert. Doch es bringt kaum was.
Das bringt auch nur dann etwas, wenn damit dein Anschluss auf eine Geschwindigkeit gebracht wird, die dir vom genutzten Server auch bei einem Download bereitgestellt wird.
Was dir der Server nicht liefert, kann auch ein schnellerer Anschluss nicht leisten.
Und meine Geschwindigkeit ist nun 500er.
Wofür CAT5e bereits völlig ausreichend ist. Darüber sind inzwischen Übertragungsraten bis zu 2.5GBit/s möglich (auch wenn es lt. Spezifikationen für bis zu 1GBit/s vorgesehen war).
stecke nun zwischen cat 6, cat6e, cat 7 fest
Macht im Grunde keinen wirklichen Unterschied, denn durch den daran angeschlossenen Stecker wird das letztlich auf CAT5e kastriert. Einzig die Störeinflüsse von in der Nähe verlaufenden anderen Kabeln (u.A. auch Stromleitungen!) wird durch eine bessere Schirmung vermindert.
Änderungen an der Kabellänge auf der Coax Seite haben immer das Problem dass die Abstimmung dann angepasst werden muss. an sonsten ist es latte, ob das Coax Kabel oder das LAN kabel länger ist.
An sich richtig, aber kein Provider wird dir den Hausverstärker oder die Verteilung anpassen, weil du ein langes Koaxkabel verwenden willst. Vodafone tauscht auf Anfrage das 2m Koaxkabel gegen ein 5m Koaxkabel aus, längere supporten sie nicht, daher würde ich auch keine längeren Kabel verwenden.