Passende Felge für Retro-Rennrad 28-622 (700x28C)?
Ich habe ein französisches Retro-Rennrad mit den Reifendaten: 28-622 (700x28C)
Leider hat der Reifen einen "Achter" und kann auch nach mehrfachen Reparaturversuchen nicht von der Werkstatt behoben werden.
Dort wurde mir gesagt, dass es keine passenden Räder mehr gibt für mein Fahrrad. Ich würde das Rad jedoch wirklich sehr gerne weiternutzen und würde daher gerne die komplette Felge austauschen.
Da mir die Werkstatt hierbei nicht weiterhelfen konnte, wollte ich hier fragen, ob es irgendwie möglich ist, das Fahrrad noch zu nutzen - Bremsen und Gestell sind völlig in Ordnung.
Kann ich das hintere Rad einfach gegen ein neues austauschen und worauf muss ich achten bzw. wie finde ich die passenden Maße?
2 Antworten
28 mm sind die Dicke des Reifens, 622 Millimeter der Innendurchmesser.
Wichtig ist die Einbaubreite hinten. So alte Räder sind gut einen Zentimeter schmaler, d. h. du müsstest den Rahmen aufbiegen, umein neues Rad reinzuquetschen. Außerdem musst du wissen, was du für Zahnkränze hast. Wie viele sind es? Sind die aufgeschraubt?
Die Felge ist nur dieser Ring. (Bild). Die könntest du austauschen. Da gibt es passende, die du einspeichen könntest. Werkstätten sind da heutzutage oft zu faul zu. Es ginge aber problemlos..
Die Felge ist auch das Teil, das bei dir einen Achter hat (nicht der Reifen). Der Reifen ist nur dieses Gummiding, das direkt auf die Straße kommt.
Ein komplettes, passendes Laufrad (Hinterrad, Vorderrad, Laufradsatz) findest nur gebraucht bei ebay.
Ich bin für Einspeichen. Hier die Chrina, die klassische Austauschfelge für alte Rennräder:
https://www.pastbikes.de/produkt/rennrad-felge-ryde-chrina-13-622-poliert/
Grundsätzlich gibt es passende Räder schon zu kaufen, meistens haben die Mechs keine Zeit um sie zu Bestellen.
Das Komplette heisst Rad, mit oder ohne Reifen.
"Felge" ist nur der "Ring", also ohne Speichen und Nabe.
Schaue in der Nähe ob Dir das jemand bauen oder bestellen kann, also im Raum Konstanz gibt es das z.B. schon.
Entscheidend ist noch der Naben Typ, wie viele Gänge und welche Kassetten aufnahme...
komme halt aus der CH, Laufrad sagt hier keiner, hier würde man jetzt einfach Hinterrad sagen, aber ist dann auch Egal....
Jo, sollte auch meinerseits kein Klugscheiß sein, lediglich eine Ergänzung für andere Nachbarn und eingefleischte "Dialekter".
Die eingespeichte Felge heißt Laufrad.
Felgenband, Schlauch und Mantel bzw. Decke, Reifen, Falt- oder Drahtreifen vervollständigen das Laufrad.