Passen Frauen besser zu Frauen und Männer besser zu Männern?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es wird die Partnerbildung sicher in der Form wie heute auch noch in 100 Jahren geben. Vielleicht hat sie sich dann sogar erweitert, denn schon heute haben auch gleichgeschlechtliche Paare ja schon viel mehr Akzeptanz als vor, sagen wir mal, 50 Jahren und können ohne Druck Paare bilden, wie sie wollen. Und es wird auch immer Paare geben, die sich aus gleichgeschlechtlichen Partnern zusammen setzen. Es gab schon immer die verschiedensten Konstellationen und wird sie vermutlich auch in 100 Jahren noch so geben. Und nicht jede/r kann sich vorstellen, eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft einzugehen. Wie schön, dass es für jeden Topf einen Deckel gibt.

Ja, bin seit paar Jahren bin und füe mich stimmt es. Würde nie wieder mit einem Mabn wohnen und hoffentlich kann ich bald keine Kinder haben . Meine ex Freunde und Männer aus dem Umfeld gaben mir gezeigt dass Männer und Frauen nicht zusammenpassen.für Kindererziehung müssen beide arbeiten und empathisch sein! Und 50 50 bei Kindern udb Haushalt! Männer denken noch immer dass ihr Job wichtiger ist! Empathie ist bei Männern selten, ausser es geht um sich selber. Das können sid einfordern. Wen nFrau was einfordert, passt es nicht mehr. Deswegen givt es viele Scheidungen. Männer und Frauen passen nur dann zusammen wenn beide aus wirtschaftlichen Gründen heiraten, nur Zweckehe!!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
wenn die nächsten Generationen mit dem grundsätzlichen Verständnis für Homosexualität erzogen werden (in Deutschland).

Was jetzt gerade kampagnenartig hier und in vielen Teilen der Welt abläuft, wird bald wieder in der Versenkung verschwinden. Die Welt wird ganz andere Probleme haben, als LBTxxx-Diskussionen und Erziehung.

Vor ca. einem halben Jahrhundert kam es zur "sexuellen Befreiung" und man glaubte, Kinder vollkommen antiautoritär erziehen zu können. Beides ist im Grunde wieder verschwunden, weil in der Regel Kinder nicht nach Lehrbuch erzogen werden und weil die sogenannte "sexuelle Befreiung" bei weitem nicht jedem Menschen so behagte, wie das in Teilen der Gesellschaft behauptet wurde. Alles kehrte wieder zu traditionellen Vorstellungen und Handlungsweisen zurück. Nur gewisse positive Ansätze blieben erhalten, die nachwirken.

Am Ende taten sich doch wieder Männlein und Weiblein in monogamen Beziehungen zusammen, gründeten Familien und erzogen ihre Kinder so, wie sie es selbst in ihrer Kindheit erlebt haben mit vielleicht der ein oder anderen Modifikation, aber sicher nicht nach Lehrbuchkonzepten.

Wenn man die Idioten (sowohl die weiblichen als auch die männlichen) aus der Rechnung raus lässt, dann passen Frauen und Männer auch charakterlich zusammen und der Großteil der Bevölkerung wird auch noch in 100 Jahren keine gleichgeschlechtlichen Beziehungen führen.