Palmöl in Lebensmitteln/Preisgestaltung?
Kann mir jemand erklären warum ein Palmölfreies Produkt (konkret Nussnugat Creme) oft über 100% mehr kosten?
Die Zutat Öl/Fett bewegt sich doch vom gesamtanteil zwischen 13-25%
Ich habe mal gegoogelt:
0,91 EUR je 1 Kilogramm Palmöl (von einer Tonne runter gerechnet)
Ich finde das verdammt teuer im Vergleich zu dem „Ersatz“ Sonnenblumen Öl und frag mich warum die ausgerechnet das Zeug (vom andern Ende der Erde) überall reinpacken?
Meine Freundin hatte letztens ein Glas für über 5€ angeschleppt. Ich frage mich ob der Preis gerechtfertigt ist, oder ob da einfach nur die „Gutmenschen“ gemolken werden?
3 Antworten
Hallo,
dafür gibt es mehrere Gründe:
- je nach Lieferkonditionen kann das Palmöl schon günstiger sein als die Alternativen
- die Kosten für die Produktentwicklung müssen wieder reingeholt werden
- man will das Produkt ja abgrenzen von dem Zeug mit Palmöl, das geht gut über den Preis
- für das gute Gewissen zahlen die meisten Leute auch etwas mehr, das nutzt man halt aus
LG
Die Industrie rechnet mit bis zu 7 Stellen hinter dem Komma. Habe mal eine Doku über eine Fischfabrik gesehen, die haben Hering in Dosen gemacht, und nach Abzug aller Kosten (Material, Verpackung, Energie, Löhne, Versicherungen, Steuern, Maschinen) blieb bei dem Markenfisch ein Gewinn von 2 Cent pro Dose und bei dem No-Name-Fisch ein Gewinn von 0,5 Cent pro Dose.
Vielleicht kannst du jetzt verstehen, warum es so einen großen Unterschied macht, ob Palmfett/Palmöl oder Milcherzeugnisse.
Die von Milka ist nicht teurer als andere Nuss Nougat Cremes und auch ohne Palmöl. Die überteuerten Nuss Nougat Cremes ohne Palmöl sind für die Bio-Öko-Kunden.
die hatte ich noch nicht auf dem schirm. gut ist auch ein Evel Konzern aber irgendwas ist ja immer.