Päckchen weg (DHL Packstation)
Hallo!
ich habe ein problem,vielleicht ist jemanden von euch schonmal was ähnliches passiert.
Anfang Februar habe ich über eine DHL Packstation ein Päckchen im Wert von 60 Euro versendet. Es hat mich schon etwas verwundert, dass mit die Station nach einlegen des Päckchens und abscannen des Barcodes keine Einlegebestätigung oder so ausgedruckt hat. Da das aber meine erstes mal war habe ich es dabei verlassen. Das Päckchen ist nie bei dem Empfänger angekommen. Ich habe dann einen Nachforschungantrag gestellt. DHL hat mir geschrieben, dass das Päckchen nicht gefunden werden konnte und dass da "leider" keine Rückerstattung gemacht wird. Das kann doch nicht wahr sein, bleibe ich nun aiuf den 60 Euro (die ich ja dem Käufer zurückgeben muss...) sitzen, weil DEREN Packstation defekt war? Ich nehme an, dass die Klappe wieder aufging und jemand das Päckchen entwendet hat...
Ich bin gerade echt sauer...
8 Antworten
Hallo,
wegen des geringen Portos für Päckchen sind diese nicht versichert.
Daher erhält man auch keine Sendungsbestätigung und es ist keine Sendungsverfolgung möglich.
Bei solch einem Warenwert hättest Du die Sendung als Paket für 5,90€ versenden sollen.
Dann wäre das Paket versichert, Du hättest einen Einlieferungsbeleg und es wäre eine Sendungsverfolgung möglich gewesen.
Übrigens kann man kleine Sendungen bis 2kg auch als Packstatation zu Packstation versenden können.
Dazu benötigt der Empfänger jedoch die Karte von der Packstation.
Sensungen von Packstation zu Packstation sind wie ein Paket versichert, man erhält einen Beleg und die Sendungsverfolgung ist möglich.
Sieht ganz danach aus, als hätte die Packstation fehlerhaft funktioniert, und dein Päckchen ist da nie registriert worden. Dann liegt es womöglich noch immer in dem Fach, in welches es eingelegt wurde, weil der Zusteller der die Packstation bedient nie erfahren hat, dass er dort ein Päckchen entnehmen muss. Frag am besten mal nach, wann täglich die Packstation bestückt wird und pass dan den Zusteller dort ab und lass ihn mal in das Fach schauen.
Mit welcher Begründung haben sie denn die Rückerstattung abgelehnt? Und war es wirklich ein Päckchen oder ein Paket? Generell sind Päckchen nämlich nicht versichert, d.h. in den meisten Fällen wird man dann auf seinen Kosten sitzen bleiben wenn die Sendung verloren geht.
Ich fürchte dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als in den sauren Apfel zu beißen und dem eigentlichen Empfänger des Päckchens das Geld zurückzugeben. Das ist zwar bitter (ging mir bei eBay auch schon mal so) aber eine andere Lösung wird es da nicht geben.
Bei Päckchen gibt es, wie beim Brief, weder eine Einlieferungsbestätigung, noch eine Versicherung. Deshalb wirst Duauch von DHL keinen Schadenersatz bekommen - leider.
Nur für ein Paket bekommst Du eine Bestätigung, dass es aufgegeben wurde - und es ist damit auch versichert (Höchstwert 500 € ?)
Ich werde mla schauen was die AGBs bezüglich diese Packstationen betrifft..das Ding hatte wohl einen Defekt, anderst kann ich es mir nicht erklären...
Ich glaub, du hast es nicht verstanden!
Die Packstation war nicht defekt.
DU hast einfach das Ding als Päckchen versendet. Dafür gibt es keinen Versandnachweis.
HÄTTEST du es als Paket versendet, hätte die Sendung verfolgt werden können!
Dein Problem hatte ich auch schon, nur umgekehrt.Ich habe angeblich ein Päcken erhalten was nicht an mich adressiert war sondern für eine Person in Nürnberg.Der Empfänger bekam von der Dhl die Anmerkung das ich das Paket bekommen habe.Er wollte mich verklagen und vieles mehr.Am Ende stellten wir fest das beim Verteiler ein Fehler unterlaufen war und die DHL schuld war. Wir bekamen zwar kein Geld aber das Paket wurde nun richtig zugestellt und ein Entschuldigungsschreiben kam obendrauf.Mein Tipp:Schau auf der DHL Seite nach welchen Versicherungen der Versandt unterliegt. Normal ist eigentlich das jedes Paket bis zur Abgabe an den Empfänger versichert ist.Ansonsten geh zu einer Postfiliale und Frage vor Ort nach und lass dir alles schriftlich geben.Ich würde wenn ich weiss das mir Geld zu steht einen Anwalt einschalten, denn wenn du im Recht bist kommen keine Kosten auf dich zu. Klingt drastisch aber leider geht es manchmal nur so.MfG SirWargrave
Es war ein Päckchen, das war auch ihr Grund.