Sind ja interessante Antworten dabei ...
Ich für meinen Teil arbeite im SAP-Umfeld, allerdings nicht mehr als Programmierer/Entwickler sondern ich lasse andere im Auftrag entwickeln. Was dabei immer wieder auffällt ist, dass die Programmiersprache überhaupt nicht das Problem ist, sondern erst mal die Beherrschung der Grundlagen.
Wenn du wirklich verstehst wie Konstrukte wie Schleifen, Abfragen oder OO funktionieren, dann ist es nur ein kleiner Schritt dir eine neue Sprache anzueignen - weder C / C++ / C# noch ABAP / ABAP OO sind ein Hexenwerk.
In der SAP-Welt unterliegst du halt oft "kreativen Grenzen" - du hast oft vorgegebene Oberflächen und wenig Möglichkeit zu experimentieren (was auch sehr oft gut so ist). Bei den C-Abkömmlingen hängt es stark von deinem Thema ab wie du Kreativität ausleben darfst.
Wenn dir also mehr vorschwebt in Unternehmen zu arbeiten, die sich mit Spielen, Animationen oder tollen bunten Oberflächen befassen, dann würde ich sagen wirst von ABAP (oder SAP als Ganzem) eher weniger haben - wobei der Trend hier ja auch an vielen Stellen in Richtung Web-Entwicklungen geht, da sieht es schon wieder besser aus.
Der Fokus auf Vertrieb, Lagerlogistik usw. ist bei SAP natürlich auch gegeben. Kommend aus dem Finanz- und Personalbereich und immer stärker in der Logistik (wirklich alles was mit der Lagerung und dem Versand von Ware zu tun hat) vertreten wirst mit ABAP wie gesagt nie Spiele programmieren. Nichts desto trotz kann auch das Spaß machen, weil du mit sehr unterschiedlichen Leuten zu tun haben kannst, vom einfacher gestrickten "Staplerfahrer Klaus" bis zum "Dr. Ichweißallesbesser" mit seinen hochkomplexen Berechnungen zur Lagerlogistik.
Mein Fazit bleibt aber: gerade am Anfang spielt es noch keine so große Rolle, da du dir eh erstmal dein Set an Methoden und grundlegendes Wissen aneignen musst.
Gruß,
kristallvogel