Nur zugelassen, wenn beide Aufkleber absolut identisch sind. Bei unterschiedlichen Sendungsnummern oder Anschriften wird das Paket aussortiert und muss von Hand bearbeitet werden.
Gib die Zahlen-/Buchstabenfolge unter dem Barcode einfach in die Sendungsverfolgung ein.
Kauf einen Sticker "Eigenhändig" dazu. Dann kann es nur der Empfänger selbst mit Ausweis entgegennehmen.
Zum höheren Wert wurde unten schon was gesagt.
Diese Meldung erscheint bereits, wenn die Sendung im Zielpaketzentrum über die Bänder gelaufen ist (gescannt wurde). Der Weitertransport zum Kunden (hier Amazon) folgt dann noch, wird aber nicht mehr angezeigt.
Über die Augustusbrücke fahren Straßenbahnlinien 8 und 9, beide kann man am Hbf erreichen. Die Blick geht hier von der Neustädter Elbseite hinter dem Hotel Bellevue (zwischen Augustusbrücke und Marienbrücke (da fahren die Züge drüber)) zur Hofkirche am Theaterplatz, wo auch die Semperoper steht.
Vom Bf. Dresden Neustadt ist es übrigens kürzer.
Aus Polen an eine deutsche Packstation versenden wird nicht funktionieren. Man weiß nie an welchen deutschen Paketdienst die Polnische Post das Paket übergibt, Zugriff auf die Packstationen hat aber nur DHL / Deutsche Post.
Auch eine Straßenbahn wurde schon gestohlen:
https://www.berliner-kurier.de/panorama/strassenbahn-geklaut-zwei-23-jaehrige-unternehmen-tram-spritztour-li.226344
Es gibt nur ganz wenige Papiertüten, die den Belastungen des Versandes gewachsen sind. Die von Amazon zum Beispiel. Einkaufstüten zählen nicht dazu, selbst die von Zalondo halten nicht und platzen auf.
Irgend einen Karton oder auch eine große Luftpolstertasche nehmen, man kann auch aus Pappresten etwas zusammenkleben.
- Zoll auf Warenwert + Versandkosten
- Einfuhrumsatzsteuer (19%) auf Warenwert + Versandkosten + Zoll
- Auslagenpauschale / Gebühr des Zustellunternehmens.
Probiere der QR Code auch bei DHL, es gibt Retourenlabel, die von mehreren Versendern akzeptiert werden. (Zalando handhabt das z.B. so)
Auch wenn es so aussieht, gratis ist nichts. Du bezahlst mit der Herausgabe deiner Daten in alle Welt...
Vielleicht macht man sich einen Spaß und schreibt es einfach auf den Umschlag.
Mit dem OR Code in der Mail müsste das jede Postfiliale drucken können.
sonst das .pdf als .jpg speichern
Könnte daran liegen, dass normale Briefe maschinell gelesen und sortiert werden, Versandtaschen meist aber nicht.
Könntest auch die ganzen Münzen bei den Selbstbedienungskassen vom Supermarkt reinkippen, werden da auch automatisch gezählt.
Wie hoch ist das Paket. Bis 120cm ist es ein normales Paket und passt über die Sortieranlage. Dann muss das Label auf einer der Seiten sein weil der Scanner von oben auf das liegende Paket schaut.
Über 120cm ist es Sperrgut und muss von Hand sortiert werden. Dann ist es relativ egal weil mit Handscannern gearbeitet wird. Dann aber an den Sperrgutzuschlag denken.
Melde bei Amazon eine nicht erhaltene Lieferung. Wenn das Paket ohne dein Einverständnis abgelegt wurde, wurde es nicht ordnungsgemäß zugestellt. Mach eine Anzeige bei der Polizei wegen Diebstahls gegen unbekannt. Amazon wird das irgendwann ohnehin von dir verlangen. Dann musst du warten bis das Verfahren eingestellt wurde (oder bis der Dieb gefunden ist), diese Nachricht braucht Amazon. Spätestens dann sollte der Kaufpreis zurückgezahlt werden.
Tipp für die Zukunft: Bestellung zu einer Postfiliale oder Packstation schicken lassen, dann muss mit DHL versandt werden. Der Amazon-eigene Zustelldienst Amazon Logistics ist unfähig.
Scheint bei Hermes normal zu sein. Wenn man aber auf die Antwort des Roboters antwortet und die Sache erneut klarstellt, ist dann tatsächlich ein Mensch am anderen Ende. Beschwere dich immer wieder. Bei mir wurde der Zusteller tatsächlich ausgetauscht.
Du musst 2 Pakete verschicken. Und weil die Verpackung auch noch etwas wiegt, sind das dann 2x 31,5kg. Bitte nicht nur in Zeitungspapier einwickeln...
Zalando bekommt jeden Tag an die 10 Wechselbrücken (Container mit Stelzen) lose beladen mit Rücksendungen. Bei Großkunden wird die Sendung bereits als zugestellt markiert, wenn diese erst in einen dieser Container verladen wurde. (Scan beim Lauf über die Sortieranlage im Zielpaket-Zentrum (derzeit Ottendorf-Okrilla bei Dresden, Retouren-Zentrum für ganz Deutschland), auch die Rücksendungen aus Österreich müssen da durch.
Es kann dann sicher noch dauern, bis Zalando den Container entladen und die Rücksendungen geprüft hat.
PS: gib die Sendungsnummer doch mal bei der deutschen Seite von DHL ein, da gibt es möglicherweise mehr Infos: DHL Privatkunden - Paketversand und Paketempfang mit DHL