Paket nicht an Adresse schicken sondern an Paketstation?
Also,
Ich möchte gerne eine bekannte ein packet schicken,doch ihre familiären Probleme würden nicht zulassen, dass es bei ihr zuhause landet.
Ich hab dann gedacht,dass ich ihr das in eine packetstation zu schicken. Ich hab im Internet geguckt aber es kamen nur falsche Ergebnisse.
Ich würde gerne wissen ob es überhaupt möglich wäre, und wenn ja wie
6 Antworten
Wie einandereruser bereits geschrieben hat, um die Packstation für den Empfang nutzen zu können muss die Bekannte volljährig sein und sich korrekt registrieren. Das ist aufwendig.
Du kannst ihr die Sendung an einen Paketshop senden lassen, da muss Sie nur den Ausweis vorzeigen und eine E-Mail besitzen. Am einfachsten geht das mit Hermes, da du da online den Paketschein erstellen kannst und dann im Shop nur noch einen QR Code den du beim erstellen des Paketscheins bekommst, vorzeigen musst und das Porto Bar zahlen kannst.
Wenn du Online mit z.B. PayPal zahlen kannst, kannst du am günstigsten mit GLS versenden. Da erstellst du den Paketschein online , nutzt den Rabattcode " hello10 " für 10% Rabatt und kannst mit PayPal zahlen. Danach ist das Verfahren identisch mit dem bei Hermes, einfach QR Code im Paketshop vorzeigen und das Label wird ausgedruckt. Da du bereits online bezahlt hast, musst du nicht mehr was im Paketshop bezahlen.
Am leichtesten ist es wenn der Empfänger sich bei DHL registriert und die Packstation als Paketumleitung für alle Pakete festlegt
Du kannst ein Paket an eine Postfiliale oder DHL Paketshop schicken. Der Empfänger muss nicht bei DHL registriert sein, benötigt für die Abholung einen Personalausweis oder Pass.
Die Lieferadresse musst du aber zwingend wie im folgenden Beispiel angeben:

Sie gibt dir die Adresse der Packstation - dann kommt es auch da an.
Sie muss mind. 18 sein um sich dort registrieren zu können
Um eine Packstation vollständig nutzen zu können muss die Bekannte volljährig sein, sich bei DHL registrieren (die Postnummer bekommen), und dann die Verifizierung für die Packstation hinter sich bringen (Prüfung der Daten mit Postident oder Adressident). Danach muss die Post App freigeschaltet werden.
Und erst dann solltest Du das Paket abschicken.
Jede Sendung, die vorher an sie geht, geht an den Absender zurück.