Oxidationszahlen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

-IV und +VI sind schlichtweg nicht möglich.

N hat im Ursprungszustand 5 Valenzelektronen.

Wenn es 3 weitere Elektronen aufgenommen hat und auf -III reduziert ist, hat es 8 Valenzelektronen. Edelgaskonfiguration. Und damit ist da Ende der möglichen Elektronenaufnahme.

Und wenn man nur 5 Valenzelektronen hat, kann man logischerweise keine 6 Valenzelektronen abgeben, um auf Oxidationsstufe +VI kommen.


Milch647 
Fragesteller
 22.11.2023, 16:42

Was passiert dann es muss doch ausgeglichen werden oder nicht

0
Milch647 
Fragesteller
 22.11.2023, 16:48
@RedPanther

Festes Ammoniumnitrat (NH4NO3) reagiert zu N2O-Gas und Wasser. Beschreibe, um welche besondere Reaktion es sich hierbei handelt.

0
RedPanther  22.11.2023, 16:57
@Milch647

Ja gut... Reaktionsgleichung aufstellen und ausgleichen, das sollte jetzt aber keine allzu großen Schwierigkeiten bereiten?

An den Oxidationszahlen siehst du den Reaktionstyp, mit der Besonderheit dass beide Reaktionspartner dieselbe Atomsorte sind.

0
Milch647 
Fragesteller
 22.11.2023, 16:59
@RedPanther

Ja, jedoch weiß ich nicht wie ich das machen soll, wenn links nicht auf 0 gebracht werden kann damit ist die Ladung gemeint.

0
RedPanther  22.11.2023, 17:17
@Milch647

Aaah, du möchtest mit der Summe der Oxidationszahlen auf 0 kommen?

Das sollte nicht dein Ziel sein, wenn es sich um Ionen handelt. Die Summe der Oxidationszahlen muss der Teilchenladung entsprechen. Also beim NH4(+) musst du in Summe auf +1 kommen und beim NO3(-) musst du in Summe auf -1 kommen.

Und das klappt doch wunderbar: Beim NH4(+) hast du 4 H-Atome mit +1 und 1 N-Atom mit -3, die Summe ist +1. Und beim NO3(-) hast du 3 O-Atome mit -2 und 1 N-Atom mit +5, die Summe ist -1.

Und wenn du das dann wieder aufs Ammoniumnitrat zusammen führst, hast du 4x +1, 1x -3, 3x -2 und 1x +5. Ist in Summe... Hihi, passt dann doch wieder mit der 0 ;)

0
Milch647 
Fragesteller
 22.11.2023, 17:19
@RedPanther

Danke, kannst du mir vielleicht noch erklären woran ich Ionen erkenne bzw von Molekülen unterscheide?

0
Milch647 
Fragesteller
 22.11.2023, 17:23
@Milch647

Ich möchte nur nochmal kurz sagen, dass ich sie oben rechts erkenne wenn da ein + bzw - ist, jedoch ist da keins bei der Aufgabe, weshalb ich so verwirrt bin

0
RedPanther  22.11.2023, 17:30
@Milch647

Naja, diese Ionen sind ja gleichzeitig auch Moleküle ;) Halt Moleküle, die eine Ladung haben.

Moleküle sind oft die Reste von Säuren und Basen. Wenn die Salpetersäure HNO3 ihr Proton abgegeben hat, bleibt das Nitrat-Ion NO3(-) zurück. Wenn Schwefelsäure H2SO4 ihre Protonen abgegeben hat, bleibt das Sulfat-Ion SO4(2-) zurück. Und wenn die Base Ammoniak NH3 ein Proton aufgenommen hat, hast du das Ammonium-Ion NH4(+) ;)

Außerdem solltest du dir das auch gerade aus den Elektronenverhältnissen, also Oxidationszahlen, herleiten können. Wenn du weißt, dass jedes O-Atom zwei Elektronen zieht und N nur 5 Valenzelektronen abzugeben hat, kannst du dir daraus schließen dass das NO3-Molekül von irgendwoher ein überschüssiges Elektron haben muss, damit es funktionieren kann.

Und beim NH4, bisschen kniffliger: Dass N hat ja ein doppelt besetztes Orbital. Aber wenn du an das doppelt besetzte Orbital ein 4. H-Atom anbindest, bleibt in irgendeiner Form ein Elektron übrig, was dort nirgends Platz findet. Also ist dieses Elektron wohl in irgendeiner Form abhanden gekommen, d.h. dem Molekül fehlt ein Elektron.

0

Die Summe der Oxidationszahlen ist nur für neutrale Teilchen Null, bei Ionen ist sie gleich der Teilchenladung.
Ammoniumnitrat besteht aus Ammoniumionen NH₄⁺ und Nitrationen NO₃⁻.

  • Ammonium 1*(-3)+4*(+1)=+1
  • Nitrat 1*(+5)+3*(-2)=-1

Milch647 
Fragesteller
 22.11.2023, 17:28

Kannst du mir erklären, wie du erkannt hast, dass das Ionen sind?

0

NH4^+ und NO3^- sind Ionen, keine Moleküle.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Milch647 
Fragesteller
 22.11.2023, 16:59

Ich wusste nicht wie ich sie besser aufschreiben soll sorry

0
ADFischer  22.11.2023, 16:59
@Milch647

Du musst ja bei der Berechnung der Oxidationszahl die Ladung berücksichtigen.

0