owlet socke geht nicht?
Huhu,
hat hier jemand Erfahrung mit der Owlet Socke? Die Basisstation ist an, genauso wie die Socke. Jetzt wollte ich die Basisstation mit dem Wlan verbinden, aber das Wlan wird trotz 2,4 Ghz nicht angezeigt. Gibt es jemanden bei dem das auch so war? Ich bin so am verzweifeln, weil ich die Socke nicht nutzen kann, aber unbedingt brauche. Im Internet steht dazu leider kaum was🥴
1 Antwort
Nachtrag, da ich das Handbuch gelesen habe:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/1004/3036/files/IFU-SOCK4_de_DE_1.pdf?v=1726686251
Die wichtigen Netzwerkanforderungen die dein WLAN-Router erfüllen muss steht im Handbuch auf Seite 19, welche für die Einrichtung erforderlich sind. Ich zitiere:
Ein 2,4-GHz-IEEE-802.11 (b/g/n)-WLAN-Netzwerk mit WPA2 oder einer ähnlichen Verschlüsselungsmethode ist erforderlich.
Das bedeutet: Dein Router muss 2,4 GHz Wifi 4 (n) mit Verschlüsselung WPA2 anbieten. Das kann eigentlich jeder Router, jedoch unsere modernen WLAN-Router, können viel mehr wifi 5,6,7 mit WPA3, das stört leider häufig die Einrichtung.
Somit:
Das könnte verschiedene Gründe haben, die mit der Kompatibilität des WLAN-Router zu tuen haben kann. Ich nenne mal einige als Strichpunkte:
- Im Router das 5 GHz WLAN umbenennen oder vorübergehend ausschalten , denn es wird nur 2,4 GHz (N) WLAN wifi 4 benötigt
- Nicht Verschlüsselung WPA3, sondern WPA2 only benutzen
- PMF bei WPA2 ausschalten
- bei 2,4 GHz die Kanäle 1,6,11 benutzen, nicht die Kanäle 13,14
- Am Smartphone Mobile Daten ausschalten, also nur dein WLAN benutzen
Also mal den WLAN-Router mit einem Browser kompatibler einstellen (Webadresse des Router steht auf dem Aufkleber des Router http:.....)
hier sind diese Punkte für die Kompatibilität ausführlicher erklärt:
SmartHome Deckenlampe Tuya? (Internet, WLAN, FRITZ!Box) - gutefrage
https://www.gutefrage.net/frage/smarthome-deckenlampe-tuya#answer-585084266
Hier die Anleitung vom Hersteller:
Viel Erfolg!