Ottomotor zündfunke?
Das Benzin Luftgemisch in einem Ottomotor wird durch einen funken an der Zündkerze entzündet. Wie wird die hohe elektrische Spannung erzeugt, wenn nur eine 12V Batterie zur Verfügung steht?
8 Antworten
Hi, bei den neuen Autos hat jede Zündkerze eine eigene Zündspule, bei den Oldtimern gabs nur eine Zündspule und einen Verteiler.
So hat ein Zündfunken ein paar tausend Volt, aber natürlich nur wenig Ampere. So ist ein Kontakt mit diesem für einen gesunden Menschen zwar schmerzhaft aber nicht gefährlich.
Salue
Gruss
Tellensohn

Hochspannung erzeugt die Zündspule.
Die hat (üblicherweise) zwei Wicklungen. Eine mit wenig Windungen und dickem Draht, eine mit viel Windungen und dünnem Draht. Darin ist ein Eisenkern.
An die erste Wicklung werden die 12 Volt angelegt. Dann beginnt ein Strom zu fließen. Dieser Strom erzeugt ein Magnetfeld, entsprechend einem Elektromagneten. Ebenso fließt der Strom dabei nicht konstant, er steigt über die Einschaltdauer an. Begrenzt wird er dann aber über den ohmschen Widerstand der Wicklung. Daher benötigt man dafür auch eine Mindesteinschaltdauer.
Wenn die Zündung stattfinden muss dann wird der Strom ausgeschaltet. Im Magnetfeld steckt dann Energie. Die Höhe der Energie ist abhängig vom Strom im Moment des Ausschaltens, und damit auch von der gesamten Einschaltdauer.
Dieses Magnetfeld wird dann abgebaut. Abbau heißt Änderung, und die Änderung einen Magnetfeldes induziert eine Spannung in der Wicklung. In erster Linie in der zweiten, weil die viel mehr Windungen hat. Da der Abbau sehr schnell geht ist die Spannung auch sehr hoch. Durch die hohe Spannung entsteht der Funke. Solange der andauert fließt wieder ein Strom durch den Funken, der verlangsamt den Abbau des Magnetfelds während der Zünddauer. Daher ist die Spannung dann geringer.
Auf der Eingangsseite der Zündspule wirkt das natürlich auch, die Spannung wird da auch erzeugt, diese Seite bremst auch noch etwas den Anstieg der Hochspannung durch Parallelschaltung mit einem Kondensator. Der auch in elektronischer Zündung drin ist, nicht nur bei den Alten mit mechanischem Unterbrecher.
Ein längerfristiger Betrieb ohne Zündkerzen kann zu Schaden im Steuergerät führen weil die gesamte Energie der Spule sonst darin verheizt wird.
Dazu ist die Zündspule da. Diese funktioniert so ähnlich wie ein Trafo. Auf der einen Spule kommen die 12V. Auf der anderen Spule wird durch Induktion eine hohe Spannung aufgebaut.
Der Funkewird durch eine Zündspule auf eine höhere Spannung generiert, wodurch der Zündfunke entsteht