Onkel hat Geld "geliehen" und bis jetzt nicht zurückgegeben, soll ich was sagen?

8 Antworten

Ich hatte mal so eine Tante, die war wohl so ähnlich drauf. Sie war bei uns für ein paar Tage zu Besuch, bzw. bei meiner Oma, die auch bei uns im Haus gewohnt hatte.

Als meine Tante dann 2 Tage später weg war, hatte ich bemerkt, dass 150€, die ich in meinem Schrank, nicht sichtbar lagen, weg waren.

Meine Oma meinte dann später, das meine Tante an einem Nachmittag, als keiner aus meiner Familie in der Wohnung war, längere Zeit durch unser Haus gelaufen ist und wohl auch in unserer Wohnung war um so in den Garten zu kommen.

Zu beweisen war das nicht, dass sie das Geld genommen hatte, nur es kam eigentlich keine andere Person dafür infrage, die dafür auch eine Möglichkeit gehabt hätte das Geld zu nehmen.

Zum Glück hatte uns diese Tante nie wieder besucht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dann hat sich dein Onkel das Geld nicht geliehen, sondern geklaut und hat nicht vor, es dir wieder zurückzugeben. Er denkt, du hast es nicht gesehen.

Sprich ihn darauf an und sage, dass du das Geld jetzt wieder brauchst und dass du es gesehen hast, dass er es vom Schreibtisch genommen hat.

Leugnet er es, bleibe ruhig und sage, dass du es gesehen hast. Aber ich denke, die 20 € kannst du abschreiben.

Beim nächsten Mal, musst du gleich reagieren und mit der Polizei drohen.

Dann ist es nicht geliehen, sondern gestohlen. da hättest du sofort was sagen müssen.

Der hat sich das Geld nicht geliehen, er hat es gestohlen.

Fordere es zurück.