Ohrring zu dicht am Gesicht und zu unterschiedlich?

3 Antworten

Ja, würde mich auch stören. Aber wurde die Position denn nicht vorher abgestimmt? Würde es wohl auch rausnehmen und nach einigen Wochen neu stechen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Leidenschaft und aktive Erfahrungen seit Jahren.

Sonnengirl02393 
Fragesteller
 11.07.2023, 09:27

Doch,es wurde vorher gezeigt. Aber entweder ist es mir da nicht aufgefallen oder sie haben den Punkt nicht richtig getroffen. Bei unserer anderen Tochter habe ich dir Punkte auch noch mal korrigieren lassen. Die sind gut.

Ich habe ihr gesagt,dass wir sie noch mal rausmehmen können und dann in ein paar Wochen noch mal stechen lassen. Aber das möchte sie nicht.

0
Jost79  11.07.2023, 09:30
@Sonnengirl02393

Klingt nach geschossen und nicht gestochen. Dann passiert sowas leider schon mal. Ich wünsche dir die für euch passende Entscheidung.

1

Ja, lass es eif. Man merkts eh nicht wenn man nicht genau hinguckt. Die Ohren werden mit der Zeit auch größer und da wirds auch besser aussehen.

Hm 😬

Ja, man sieht, dass sie nicht gleich sind, wenn man die Ohren/Ohrlöcher einzeln betrachtet.

Leider passieren solche Sachen immer wieder mit diesen "Stechapparaten" 😬🙄

Aus meiner Sicht gibt es da keine objektiv richtige oder falsche Entscheidung, wenn es mal so weit gekommen ist. 🙂

Mich persönlich stört es wenn der erste Ohrring nicht in der Mitte des Ohrläppchens platziert ist, aber es ist eine interessante Ausgangslage wenn man später mal weitere Löcher ergänzen möchte.

Alles Liebe 🤗

Woher ich das weiß:Hobby – Schmuck: Glitzer ist toll :-)

Sonnengirl02393 
Fragesteller
 11.07.2023, 19:49

Also würdest du auch eher dazu raten sie rauszunehmen? Meine Tochter will das eigentlich nicht. Geschweige denn neu stechen lassen. Meine Überlegung ist dann auch,wie sieht es aus,wenn sie später vielleicht mal Creolen tragen möchte? Sieht man dann nicht noch deutlicher,dass sie unterschiedlich stehen? Und wenn sie später noch einen zweiten Ohrring haben möchte,wird man das vielleicht noch mehr sehen?

1
Annat75pyz  11.07.2023, 20:19
@Sonnengirl02393

Ich denke, dass es nicht gut ist wie es ist.

Das Creolenproblem ist vor allem vom Winkel abhängig. Das kann man (ich) von bloß einem Foto von der Vorderseite nicht beurteilen. Natürlich kann man das mit einer Piercingnadel viel exakter stechen.

Aber es fällt mir extrem schwer dir zu raten den Wunsch deiner Tochter zu übergehen. Es hat schließlich weh getan und sie war tafper. Ob du das deinem Kind zumuten kannst, kann ich nicht beurteilen. Es ist sicher für euch alle frustrierend, entweder jetzt oder später oder beides.

Ich kann nur aus meiner Erwachsenenperspektive sagen, dass es vermutlich besser geht 😬

Einschränkung: Bei der Beurteilung der Fotos kann man (Menschen die nur diese Fotos sehen) sich irren, weil die Perspektive unterschiedlich ist. Das eine Ohr sieht anders aus als das Andere. Das kann an der Realität oder an optischer Verzerrung liegen.

Deshalb kann ich dir keinen abschließend Rat geben.

0
Sonnengirl02393 
Fragesteller
 11.07.2023, 20:33
@Annat75pyz

Vielen Dank für deinen Rat. Den Satz,dass es meine Tochter Überwindung gekostet hat und auch weh getan hat,fand ich phänomenal. Und ich glaube,genau das hat geholfen. Ich möchte ihren Wunsch respektieren. Es verunsichert sie nur,weil ich ständig am gucken bin. Ich möchte sie jedoch nicht überreden. Sie hat 2 Jahre lang mit sich gehadert. Und sie hat sich die Ohrringe zusammen mit ihrer kleineren Schwester machen lassen. Ist auch eine schöne Erinnerung. Möchte die eigentlich nicht kaputt machen,nur weil es meinen Perfektionismus stört und ich Bedenken wegen später habe,wenn sie die Ohrringe auch mal wechselt. Ihr gefallen sie so wie sie sind. Wobei sie natürlich auch noch eine andere Sicht auf die Dinge hat.

Wenn man sie später irgendwann zuwachsen lassen möchte,weil es sie später mal stört ,wird es doch aber schwierig,da die Löcher nur zu Beginn wieder zuwachsen. Oder?

1
Annat75pyz  11.07.2023, 21:07
@Sonnengirl02393

Ja, wenn sich mal eine Haut im Ohrloch gebildet hat, verschwinden diese gebildeten Zellen nicht einfach wieder.

Wenn ein Ohrloch nach längerer Zeit wieder zu geht, verklebt es erst und dann wird das Hautgewebe in Narbengewebe umgewandelt.

Eine Möglichkeit ist das Herausstechens/Herausschneidens des Hautschlauches im Rahmen einer chirurgischen Ohrläppchenrekonstruktion ist möglich. Heute eher teuer. Vor allem gedehnte und/oder ausgerissene Ohrlöcher werden so wieder verschlossen.

Es freut mich, dass ich dich inspirieren konnte 🤗

Viel Freude euch allen mit dem neuen Glitzer in eurem Alltag 🙃😃

1