Normal das man als Schülerin Schulsachen selbst zahlt?
Also da ich bald Abi schreibe, suche ich nach guten Büchern die den Stoff zusammen fassen konkret. Meine Mutter meinte dann immer ich solle es selbst zahlen oder über die Hälfte zahlen ( kommt auf den Betrag an). Ist das normal?
PS: ich kaufe nicht viele Bücher derart ein sondern sehr wenige und es ist nicht so als wären meine Mutter bzw. meine Eltern arm. Bisher waren es drei gebrauchte Bücher um 50€
11 Antworten
Das ist Verhandlungssache. Man kann entweder den Kindern die einzelnen Dinge zahlen, oder das Taschengeld so dimensionieren, dass sie es selbst zahlen können. Ich kenne 18 Jährige mit 30€ Taschengeld pro Monat, die aber jede Sonderausgabe von den Eltern bezahlt bekommen. Andere bekommen 250€, davon müssen sie aber auch Kleidung und Zahnpasta selbst kaufen.
"Normal" ist es, solche Dinge mit den Eltern auszudiskutieren. Die Meinungen anderer Leute aus einem Internetforum sind dabei nicht so wichtig.
Es kommt darauf an, wieviel Taschengeld Du erhältst. Oder ob Du z.B. größere Beträge zu Geburtstagen oder anderen Feiertagen erhältst. Oft haben die Kinder heute mehr Geld frei zur Verfügung, als Erwachsene , weil allerlei Verwandtschaft ihnen etwas zusteckt.
Bei uns war es so, dass ich Bücher, außer Schulbüchern, selbst bezahlt habe. Ich konnte mir Bücher zu Weihnachten oder Geburtstagen wünschen oder vom Taschengeld selbst kaufen. Deine Eltern beteiligen sich ja. Sieh zu, ob Du die Bücher nicht evtl. leihen kannst, z.B. in der Uni-Bibliothek.
Schulbücher sind Bücher die du im Schulunterricht verpflichten brauchst und die müssen dir deine Eltern besorgen, wenn sie nicht von der Schule geliehen werden können. Du möchtest spezielle Bücher zum lernen, die müssen deine Eltern nicht bezahlen. Kauf sie dir selbst, leih sie in der Bücherei oder lerne mit deinen Schulunterlagen.
Ich würde das vom Taschengeld abhängig machen.
Ist das Taschengeld genug, um derartige Ausgaben zu finanzieren, halte ich das für eine gute Lösung.
Hast du einen Minijob, denke ich ebenfalls, dass das passen sollte. Wenn dir deshalb allerdings eindeutige Einbußen im Freizeitsektor blühen, würde ich nochmal das Gespräch suchen.
Hast du einen Job oder bekommst du Taschengeld? Dann kann ich deine Eltern auch verstehen. Du könntest auch in der Schule aufpassen. Dann brauchst du die Bücher auch nicht. Oder du übst mit Mathehilfe24 . Das ist kostenlos
Nein ich habe keinen Nebenjob und Taschengeld bekomme ich 50€