Nominalisierung oder nicht? Und weitere Frage?
"Möchtest Du Autofahren gehen?" oder "Möchtest Du Auto fahren gehen?"
und
Was ist der Unterschied zwischen einen präpositonalen Akkusativobjekt und einem Präpositionalobjekt? Mit Beispiel bitte!
Vielen Dank im Vorraus!
1 Antwort
Das ist keine Substantivierung. Du kannst "Auto fahren" weder mit einem Artikelwort noch mit einem attributiven Adjektiv erweitern, was ja immer ein Anzeichen für eine Substantivierung ist.
Zu deiner zweiten Frage kann ich nur die Vermutung äußern, dass das eine einfach eine Spezifikation vom andern ist. Ein präpositionales Akkusativobjekt ist wohl einfach nur ein Präpositionalobjekt, das im Akkusativ steht.
Natürlich kann man vieles substantivieren, aber nur weil das theoretisch geht, ist es nicht immer der Fall. Und ehrlich gesagt sehe ich in deinem Link keine substantivierte Verwendungsweise, die dem Beispiel des TE nahekommt.
Es heißt ja mMn auch nicht "Ich gehe Schwimmen." sondern "Ich gehe schwimmen." Auch kann man nicht sagen: "Ich gehe (das/schnelles/etc.) Schwimmen."
Wenn es ein Substantiv ist (z.B. "das Autofahren"), geht es wie bei "Shopping gehen". https://www.dwds.de/wb/Shopping
1. Also Auto fahren auseinander?
2. Ok, also man würde bei einer Satzgliedbestimmung dann was hinschreiben?
Vielen Dank für Deine Antwort!
LG
Ja, "Auto fahren" hier auseinanderschreiben. Bei einer Satzgliedanalyse würde ich einfach nur "Präpositionalobjekt" schreiben; evtl. kannst du dazuschreiben, dass die Präposition den Akkusativ regiert.
Doch, das ist eine Nominalisierung: https://www.dwds.de/wb/Autofahren