No Signal nach CPU-Tausch?
Hallo, ich habe meine CPU von einem Ryzen 7 2700 zu einem Ryzen 5 5600X gewechselt. Jetzt, wenn ich den PC starte zeigt der Monitor nur No Signal an, obwohl sich Gehäuselüfter, CPU und Graka-Lüfter drehen usw. Wo könnte ich da was falsch gemacht haben? Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Mein Mainboard: B450 Gaming X
Meine Grafikkarte: GeForce RTX 3070
hat dein bios schon eine version die die 5th gen cpus unterstützt?
netzteil ausreichend?
Wie könnte ich das Board denn updaten wenn der Pc nicht startet?
6 Antworten
Du musst eine neue Bios Version auf dein Mainboard laden. Nimm einen PC oder Laptop und lade dir die Bios Datei auf einen leeren USB Stick. Baue den alten Prozessor in dein System und Update das Bios über den Stick. Anschließend neue CPU einbauen, Bei manchem Mainboards musst du die CPU nicht nochmal wechseln, da diese einen Knopf am IO Shield haben. Dan musst du den Stick in den passend markierten USB Port stecken und anschließend auf den Bios Flash Knopf drücken. Dies funktioniert jedoch nicht bei allen Boards.
So siehts aus. War mir nicht klar, ob das Mainboard diese Funktion unterstützt. War jetzt zu faul im Internet zu schauen. Trotzdem danke dir!!
Das Bios installiert man folgendermaßen: https://www.youtube.com/watch?v=WTY7s30wAVM
Hat dein mainboard auch version F60 oder neuer?
Monitor auch in der grafikkarte und nicht im mb?
Ja der monitor ist in der grafikkarte
Was ist denn version f60, kenne mich da nicht so genau aus
Musst du im bios menü gucken welche version er hat.
Dafür musst du den alten prozessor erstmal wieder einlegen,
Hallo
Du musst das BIOS/UEFU aktualisieren, damit der Ryzen 5 5600X auf dem B450 AM4 Mainboard läuft. Da hast du dir aber auch ein Board für ausgesucht. Einfach wird das Update mit dem Mainboard nicht.
- alten Prozessor wieder einbauen
- PC starten
- aktualisiere den, also herunterladen und installieren, AMD Chipset Driver auf mindestens Version 18.50.16.01
- Dann mit z.B. CPU-Z die installierte BIOS Version des Mainboards auslesen. Bei BIOS Version unter F32, muss zuerst die Version F32 installiert werden. Dann auf Version F40 aktualisieren, um dann endlich Version F61 installieren zu dürfen. Lässt du einen Schritt aus, dann schrottest du u.U. das Mainboard. Wenn bereits Version F32 installiert ist, dann direkt Version F40 installieren und wenn bereits Version F40 oder höher installiert ist, dann kann direkt die Version F61 installiert werden.
- Die BIOS Update Datei Version F32 herunter laden
- Die BIOS Version F32 installieren. Dafür die heruntergeladene BIOS Update Datei auf einen max. 32GB und FAT32 formatierten USB Stick kopieren und mit angesteckten USB Stick, das BIOS öffnen. Dort mit der F8 Taste das Q-Flash Utility starten und die BIOS Update Datei installieren lassen.
- Das gleiche dann mit Version F40 machen und dann mit Version F61.
Und wie gesagt, bereits vorhandene Version auslassen und keine älteren Versionen installieren. Wenn du alles fehlerfrei hinbekommen hast, dann kannst du den Ryzen 5 5600X wieder auf das Board setzen und dann sollte er auch funktionieren. Wenn du einen Fehler machst oder irgendwas schief läuft, beim BIOS flash, dann war es das u.U. mit dem Board.
mfG computertom
Danke für deine hilfreiche Antwort. ich hab wieder meine alte CPU eingebaut, bin jetzt allerdings am überlegen, ob ich nicht gleich auf ein b550 mainboard upgraden soll. Wäre dann mein ram, ssd usw. noch kompatibel und würde ein b550 in mein gehäuse passen?
bin jetzt allerdings am überlegen, ob ich nicht gleich auf ein b550 mainboard upgraden soll.
Das wäre auch eine Möglichkeit, zwar nicht unbedingt notwendig, aber möglich. Auch mit einem B550 AM4 Mainboard kann es in seltenen Fällen passieren, das auch darauf noch kein Ryzen Serie 5000 Prozessor unterstützt wird und erst BIOS/UEFI Update nötig wird, aber das gestaltet sich, wenn es denn notwendig wird, wesentlich einfacher. Dort kann direkt die aktuellst BIOS/UEFI Version installiert werden und das nur mit einem Tastendruck, falls es notwendig sein sollte.
Wäre dann mein ram, ssd usw. noch kompatibel
Kurz und knapp: ja
würde ein b550 in mein gehäuse passen?
Warum denn nicht? Du hast ein Standard ATX Mainboard, also auch ein ATX Gehäuse. Da passen ATX, µATX, DTX und ITX Mainboards rein.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-B550-Gaming-X-V2--So-AM4--ATX_1381240.html
Das sind mit die günstigsten B550 AM4 Mainboards. Günstiger wird es nur noch, mit µATX Mainboards.
Wie könnte ich das Board denn updaten wenn der Pc nicht startet?
Du baust den alten Prozessor wieder ein.
Wenn alle Lüfter drehen und der PC somit zu laufen scheint, tut er das vermutlich auch. Ansonsten würde er sich mit einem Piepsen verabschieden.
Falls du den Monitor per HDMI an die Grafikkarte angeschlossen hast, dürfte das Problem auch nicht dort liegen. Falls aber nicht, steckt dein Kabel entweder im falschen Anschluss, oder du verwendest ein DVI-Kabel, bei dem ein Füßchen gebrochen ist. Das sieht man manchmal gar nicht.
Das Gigabyte B450 Gaming X Mainboard hat diese Flash Tasten Funktion noch nicht. Hier muss definitiv nochmal der alte Prozessor eingebaut werden.