Nichtflieger?
Hallo.
Ich hab hier einen kleinen Welli bekommen.
Er ist ein sogenannter Nichtflieger. Das ärgert mich schon. Aber der kleine ist gut drauf. Frech wie Oscar. Er ärgert meinen anderen. Es ist Hansi, ein Jahr alt. Sie verstehen sich sehr gut. Es sind beides Hähne. Sie schnäbeln wie verrückt. Das wundert mich schon.
Was soll's, ich Füttere ihn mit durch . Er möchte auch Leben
Aber warum gibt es Nichtflieger?
2 Antworten
Hi,
Eines der häufigsten Gründe für flugunfähige Wellis sind Gefiederviren (Polyoma-Französische Mauser). Ich sehe es immer häufiger das Wellensittiche auf engsten Raum unter schlechten Bedingungen vermehrt werden. Die Gesundheit der Tiere steht da an letzter Stelle solange das Geld stimmt.
Krankheiten verbreiten sich dann natürlich sehr zügig. Der Gefiedervirus begegnet mir da bis jetzt am häufigsten. Der Virus sorgt dafür das die Federn brüchig und verkümmert werden. Das betrifft hauptsächlich dann Schwung- und Schwanzfedern. Besonders wenn dann eine große Anzahl der Schwungferdern fehlt wird das Fliegen unmöglich.
Dann gibt es natürlich noch Unfälle. Sowie bei uns Menschen kann es auch bei Vögeln mal passieren das sie sich was zerren oder sogar brechen. Eine Flugunfähigkeit kann häufig dann entstehen wenn die Verletzung oder Fraktur nicht vernünftig behandelt wurde.
Es wächst ungenau zusammen und hindert die Bewegungsfreiheit des Flügels. Dann kann es sein das er ihn nicht mehr richtig nutzen kann um zu fliegen.
Es gibt aber auch viele Möglichkeiten dem Fußgänger das Leben zu vereinfachen. Klettern können sie flugunfähig immernoch sehr gut. Am besten ist es da ihm die Möglichkeit zu geben auch ohne fliegen überall hinzukommen. Da helfen schon Leitern zum Käfig hoch und Kletterwände da wo er kein Gitter zum hochklettern hat.
Ich selbst habe sowas noch nicht machen müssen. Habe zum Glück nur kleine Handicaps bei zweien meiner Wellis.
Es klingt an sich aber sehr schön wenn er sich trotz der Behinderung Schon so gut eingelebt hat.
LG
In der Regel handelt es sich um eine Behinderung oder eine Gefiedererkrankung.
Oft sind auch unerfahrene Züchter schuld, die aus Unwissenheit (z.B. Mangelernährung) häufig kranke und behinderte Küken produzieren.
Ich selber habe auch einen Fußgänger und deshalb meine Ausstattung angepasst, dass er fast alles durch Klettern erreichen kann.
