Neuwagen mit Software-Problem übergeben?

2 Antworten

kann ich das Rechtsmittel der Wandlung in Anspruch nehmen? Es ist so, dass ich das Navi an sich nicht benötige, aber die Geschwindigkeits-Erkennung reagiert halt momentan nur auf die Kamera, d.h. wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht durch ein neues Verkehrszeichen sondern z.B. durch eine Seitenstraße aufgehoben wird, erkennt dies das Fahrzeug nicht und es ertönt dauernd der Warnton. Dies lässt sich zwar bei Fahrtantritt abschalten, ist aber beim nächsten Starten des Fahrzeug wieder vorhanden. Nervend.

Sicher, dass das mit Navi funktionieren würde?! Hab da so meine Zweifel.

Bei diesem Scheiß hilft nur einen möglichst einfachen Weg zu haben, alles möglichst einfach nach dem Motorstart abschalten zu können. Lies auch mal https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Uebergriffige-Zwangsassistenten-im-Auto-9599141.html

Außerdem hast du uns die Info unterschlagen, ob das Update auch per OTA oder näherem Vertragshändler möglich ist. Dann wäre "der Händler ca. 500 km von meinem Wohnort entfernt ist" bzgl. des Updates eher irrelevant.

Also erkundige dich mal, ob das nicht funktionierende Navi tatsächlich was mit deinem Kernproblem mit den nervenden Warnmeldungen zutun hat. Und dann hilft vermutlich nur eine Rechtsberatung bei einem Automobilclub oder einem Anwalt.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Bambaercher 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:50

Außerdem hast du uns die Info unterschlagen, ob das Update auch per OTA oder näherem Vertragshändler möglich ist. Dann wäre "der Händler ca. 500 km von meinem Wohnort entfernt ist" bzgl. des Updates eher irrelevant.

Stimmt, das Fahrzeug war bereits für mehrere Stunden beim örtlichen Vertragshändler, dieser bekam die gleichen Fehlermeldungen, das Up-Date konnte nicht aufgespielt werden. Wurde jetzt erst Mal vertröstet, man will die Antwort von Hyundai-Deutschland abwarten. Eventuelle käme ein Tausch des Navi-Gerätes in Frage. Lange will ich mich aber nicht mehr hinhalten lassen und überlege eben das Thema Wandlung.

Moin,

wenn eine ADAC-Geschäftsstelle, oder änhlicher Autoclub, in der Nähe ist, dort mal voersprechen.

Es gibt auch kostenlose Erstberatungen über das Web.

MfG