Neues WLAN aus bestehendem WLAN erstellen?
Hallo zusammen,
kennt jemand eine einfache Möglichkeit, dass ein Gerät in einem WLAN ist und seinerseits WLAN für weitere Geräte zur Verfügung stellt? Also so eine Art Tethering oder WLAN Repeater, der seinerseits aber ein eigenes WLAN zur Verfügung stellt und nicht einfach das bestehende repeatet?
Vielen Dank euch schon einmal ;)
Zur Erläuterung der Hintergründe:
Ich bin Jugendgruppenleiter. Wir bekommen ein WLAN zur Verfügung gestellt und haben darüber keine Kontrolle. Die Jugendlichen recherchieren aber zB zur Planung von Aktionen mit ihrem Smartphone. Dauerhaft Internet möchten wir ihnen aber ungern geben, sonst hängen sie da die ganze Gruppenstunde drin. Am Accesspoint das Kabel oder Strom ausstecken dürfen wir nicht. Die Leitenden sollten außerdem permanent Internet haben. Gäste-Tickets haben wir der Kirchengemeinde als Lösungsvorschlag unterbreitet, ist ihnen aber zu aufwendig... Deshalb die Idee, das WLAN quasi nur bei Bedarf mit anderer SSID und anderem Kennwort für die Jugendlichen freizuschalten. Ihnen die Handys wegnehmen ist der Vorschlag der Hauptamtlichen in unserer Kirchengemeinde, das möchten wir aber nicht tun.
7 Antworten
Man könnte eine
FritzBox als kaskadierten Router (auch drahtlos per WLAN)
einrichten. Hier im unteren Absatz erklärt:
und dann mit der Kindersicherung den WLAN-Zugang einschränken (WLAN nach Belieben EIN/AUS-schalten, Zeitpläne, Online-Tickets, per Profile gewisse Webseiten Blacklist sperren, .. usw.)
Und das geht auch drahtlos per WLAN, wie hier erklärt:
Das geht mit verschiedenen FritzBox-Modellen. Ich würde mindestens ein 75xx benutzen, da diese zeitgemäß sind. Man könnte es auch experimentell mit älteren (günstigen) FritzBoxen mal ausprobieren (7490).
Aber:
Da muss man dann ziemlich viel und mit bedacht konfigurieren und prüfen. Und auch den gegenseitigen Zugriff untereinander verhindern (Privatsphäre, Client-Iosolation, Geräte dürfen untereinander Daten austauschen = AUS, ...).
Viel Erfolg!
Ohne weiteres (Gerät) dürfte das nicht möglich sein.
Höchstens ein PC, der über LAN (oder 2. WLAN-Adapter) verbunden ist und ein WLAN aufmacht.
Handys, Tablets etc. können nicht mehrere WLAN-Verbindungen gleichzeitig verarbeiten.
Ggf. auch Gastnetzwerk des Routers ;)
Ich nutze dafür die Deco x50 (im 2er Pack)
Nicht ganz billig, aber die Abdeckung, Geschwindigkeit als auch Latenz kann sich sehen lassen:
Nachteil: müssen zwingend per Smartphone / tablet eingerichtet werden.
Dafür haben meine Geräte nahezu volle Bandbreite, der Ping beim zocken liegt meist unter 30ms.
Vorteil:
Mesh. Bedeutet das sich jedes Gerät immer automatisch mit dem besten Spot verbindet. Und der Wechsel geht so schnell, das nicht mal Downloads unterbrochen werden.
Lg
Die Dinger haben ihr eigenes WLAN.
Man hat also entweder ein zweites WLAN oder deaktiviert das WLAN vom eigenen Router und nutzt (wie ich) nur das WLAN der decos
Ja aber die musst du ja per Kabel mit dem Router verbinden oder nicht?
Er möchte aber ein vorhandenes WLAN mit anderem Namen repeaten.
Nein, muss man nicht. Man kann sie auch als repeater verwenden. Beides möglich
Dann nehme ich alles zurück. Dann würde das mit denen auch gehen.
Ich nutze allerdings die Kabel Variante. Daher weiss ich nicht, wie gut das repeaten funktioniert
Aber wenn's nicht zu weit weg ist, sollte das auch gut laufen
So hab nochmal die Einstellungen durchforstet. Hab dabei festgestellt, das die auch mit Kabel im repeater Modus verbunden sein müssen..
Der Sinn dahinter bzw den Unterschied zum normalen Modus versteh ich zwar nicht, aber dann wäre es wohl doch nicht die beste Variante, für genannten Zweck
Aber. Man kann auch Gast WLAN aktivieren.
Also müsste man zwar aber Kabel verbinden, aber hat dann auch 2 getrennte Netzwerke.
Für so was benötigst Du eine Empfangseinheit UND eine Sendeeinheit - etwas, was ich so noch nicht gefunden hätte.
Zugegeben: So eine Konfiguration wäre nicht sinnvoll, da sie den "Funkelektrosmog" und die Kanalauslastung unnötig nach oben schnellen lässt.
Das was du beschreibst nennt sich WLAN-Repeater und ja die von dir genannten Probleme sind genau der Grund warum von solchen Geräten in der Regel eher abgeraten wird.
Da fällt mir erst mal ein ordinärer Repeater ein, der auf der einen Seite das Signal von WLAN_X hat und auf der anderen Seite eben kein "neues" WLAN mit dem Namen WLAN_X aufmacht, sondern als WLAN_Y.
Wenn Sie den Repeater über die Tether-App oder die Webverwaltungsseite einrichten, können Sie den Netzwerknamen nach Belieben anpassen.
Quelle: https://www.tp-link.com/de/support/faq/3074/
Oder ein Router, der zwei WLAN-Netze aufmachen kann. Können z.B. neuere Fritzboxen für ein Gästenetz.
Hoffe, das hilft,
42m
Genau das will er aber ja scheinbar nicht. Das ist ja Mesh. Er möchte aber ein zweites WLAN.