Neues Mainbord Windows?
Guten Abend, kurze Frage hab mir neues Mainbord geholt (altes kaputt) wie läuft das dann mit dem start werde ich da in Windows rein geladen/kann ich mein altes wieder aktivieren wie läuft das da oder komme ich ins BIOS rein?
4 Antworten
Oje. was für "hemdsärmelige" Antworten bisher hier.
Ob Windows aktiviert ist/bleibt oder wird ist von Deiner Lizenz abhängig.
Wenn Du eine Retail-Lizenz hattest, dann ist das kein Problem.
Wenn Du eine OEM-Lizenz hattest, dann ist diese erloschen, denn die war mit dem alten Motherboard verknüpft.
Wenn Du eine Volumen-Lizenz hättest (die Du nicht haben solltest!) wärst Du eh der Gnade des Admins dieser Lizenz ausgeliefert.
Wenn Dein neues Board eine integrierte OEM-Windows-Lizenz mitbringen sollte: Kein Problem, dann wird die neue Lizenz genutzt.
Hoffe mal, Du hast ein UEFI- und kein BIOS-Board - letzteres wäre mindestens 10 Jahre alt und wird nicht mit aktuellen Windows zurecht kommen - geschweige denn Deine CPU. (UEFI und BIOS zu differenzieren schaffen nicht mal die Besten hier auf gfn!)😉
Wenn Du eine OEM-Lizenz hattest, dann ist diese erloschen, denn die war mit dem alten Motherboard verknüpft.
Eine OEM Lizenz ist nicht zwangsweise mit einem Mainboard gekoppelt und aus der Frage auch nicht hervorgeht, ob jene ggf. an ein MS Konto gebunden wurde. Kurz und knapp: OEM Lizenz ist nicht gleich OEM Lizenz mit Blick auf dessen Nutzung.
Da Dein Windows, wie bei den meisten von uns, eine OEM-Version sein dürfte, wird ein Lizenzumzug auf ein anderes Mainboard nicht möglich sein. - Mit einer Retail-Version ginge das jedoch.
Du wirst Dir wohl einen neuen Win-Product Key beschaffen müssen.
Wie Dein UEFI/BIOS geöffnet wird, steht in Deinem Mainboard-Handbuch.
Das scheint die Branche anders zu sehen. - Siehe z. B.: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Windows-10-Lizenz-uebertragen-so-einfach-31421711.html
und https://www.easeus.de/partitionieren-tipps/oem-windows-10-auf-einen-neuen-pc-uebertragen.html#:~:text=Die%20OEM%2DLizenz%20kann%20nicht,eine%20andere%20CPU%20%C3%BCbertragen%20werden.
In beiden Artikeln wird nicht ausreichend differenziert, da es heißt - ich zitiere:
Da es sich um eine Lizenz handelt, die vom Hersteller auf dem Computer vorinstalliert wurde, hat jede OEM-Version ihre eigene Lizenz, (...)
Genau deshalb schrieb ich dazu:
Es muss differenziert werden, ob die OEM Lizenz von einem OEM kam oder einzeln erworben wurde.
Die Gerichte haben sich bereits seit Juli 2000 wiederholt damit befasst, sei es der einzelne Verkauf von OEM Lizenzen, die Bindung an die Hardware als auch den Wiederverkauf von Lizenzen, die zusammen oder einzeln mit Hardware vertrieben wurden.
Die digitalen Berechtigungen wurden mit Windows 10 eingeführt und u.a. diesen Prozess erleichtern sollen. Sprich Lizenzen (Retail und OEM), die nicht an die Hardware, sondern stattdessen an ein Microsoft Benutzerkonto gekoppelt sind.
Zusätzlich gibt es auch Systeme und OEM Lizenzen (siehe letzter Absatz), die sich trotz „gekoppelten” Vertrieb übertragen lassen. Das geht längst nicht immer und auch nicht mit jeder OEM Lizenz, daher auch nur „zum Teil” geschrieben habe.
LG medmonk
Dein Windows ist auf einer SSD. M2 oder HDD gespeichert. Das hat mit dem Mainboard erst einmal wenig zu tun. Wichtig ist halt beim neuen Board die Bootreihenfolge richtig einzustellen.
Windows ist auf einem deiner Speichermedien installiert. Wobei es nicht schaden kann nach einem Mainboard Wechsel Windows neu aufzusetzen.
Also heißt das auf meiner Festplatte is Windows noch drauf?
Ja. Es kann aber passieren, dass das installierte System die neue Hardware nicht erkennt, behandeln kann.
Auch OEM Lizenzen lassen sich übertragen und mit am einfachsten, wenn sie als digitale Berechtigung an ein MS Konto gekoppelt werden. Es muss differenziert werden, ob die OEM Lizenz von einem OEM kam oder einzeln erworben wurde.
Es geht zum Teil auch mit den OEM Lizenzen, die man bei fertigen System als Beigabe dazubekommen hat. Nur Anfangs zum Release von Windows 10 gab es damit einige Probleme, die dann aber mit späteren Updates behoben wurden.
LG medmonk