Neue Gasheizung. Jedes Jahr Wird Sensor getauscht? Normal?
Hallo Seit 5 Jahren ist eine neue Gasheizung in der Wohnung verbaut. Jedes Jahr wird die Heizung von einem vom Vermieter beauftragten Service geprüft und dabei wird jedes mal ein Temperatur-Sensor getauscht und daraufhin eine Rechnung von 200€ gestellt. Die Heizung macht nie Probleme... trotzdem wird der Sensor getauscht!
Der Sensor kostet im Handel ca 12 Euro habe ich herausgefunden
Da ist doch was faul oder nicht?
Um welche Gasheizung geht es genau?
3 Antworten
Ein Temperatursensor ist zwar im Wartungsset nicht enthalten, allerdings scheint das nicht der Preistreiber zu sein. 200€ für eine Wartung ist im Normalbereich. Die Wartung selbst ist wichtig und dient deiner Sicherheit
Die 200€ sind nicht für "30 Min Arbeit". Erst einmal ist noch Material, Fahrzeugeinsatz usw. dabei. Zweitens kommst Du bei einer vernünftigen Gasthermenwartung niemals mit 30 Minuten aus. Ich halte die Zeitangabe für etwas untertrieben. Das vom FS genannte Modell ist zwar noch keine Brennwert Technik - da ist man dann schon eher im Bereich 2 Stunden dabei - sollte hier aber auch gut mindestens 1 Stunde in Beschlag nehmen.
Zu Deiner Therme: Die Wartung hat mehrere wichtige Aspekte: Sie dient in erster Sicht zur Sicherheit. Gerade, wenn sich Thermen in der Wohnung befinden kann eine mangelnde Wartung dazu führen, dass eine Gasheizung nicht mehr richtig verbrennt und Kohlenmonoxid erzeugt. Das Gas ist geruchlos und giftig. Weiterhin fördert eine Wartung die Effektivität der Therme. Gerade zu jetzigen Zeiten gerade wichtig, dass eine Therme weniger Gas verbraucht dadurch, dass sie effektiver verbrennt. Ein weiterer Aspekt ist, und desshalb sind Vermieter so hinterher, dass wenn es in einem Haus brennt, lassen sich die Versicherungen als erstes die Wartungsprotokolle zeigen. Gibt es keine, hast Du ein Problem. Dann musst Du erstmal beweisen, daß der Brand mit der Therme nichts zu tun hat. Die jährliche Überprüfung der Gastherme wird ab 01.10.2022 übrigens zur Pflicht.
Jedes Jahr 200 Euro für 30 Minuten Arbeit an der Heizung? Ich habe selber als Monteur gearbeitet.... solche Preise sind utopisch!
Ich habe deine Antwort unten gesehen. Zur Wartung braucht man ein Wartungsset. Hier das für deine Heizung:
https://www.wolf-online-shop.de/Wolf-Wartungsset-fuer-CGU-2-8615277::58017.html
Und da ist die Zünd- und die Überwachungselektrode drin. Die müssen tatsächlich bei jeder Wartung gewechselt werden. Ist eine Herstellervorgabe. Das ist kein Quatsch, sondern hat schon einen Sinn.
....wenn Du den Internet-Preis dieses Sensors benennen kannst, kannst Du den hier sicher auch verlinken. Wäre interessant, worum es sich genau handelt, um die Notwendigkeit des Austauschs beurteilen zu können. Das Solche Preisdifferenzen auftauchen, ist nicht verwunderlich. Zum einen können qualitative Unterschiede auftreten (der Fachhandwerker verwendet "Original-Ersatzteile"), zum anderen gibt es Bauteile, die ohne dazugehöriges Material gar nicht getauscht werden dürfen, wenn man z.B. das halbe Gerät dazu zerlegen muss und zur Wiedermontage neues Dichtungsmaterial benötigt und daher ein "Set" verbauen muss. Und zudem verdient der Fachhandwerker auch am Verkauf des Materials....ansonsten müsste er den Stundensatz deutlich höher ansetzen.
Das ist ein Original-Teil welches 11,30€ kostet und welches auf der Rechnung mit 160€ ausgewiesen wurde.... das ist ein schlechter Witz!
....dachte ich mir! Zur Wartung des genannten Gerätes benötigt man allerdings ein Wartungsset, dass im Fachhandel wohl schon so um die 60-70 € (oder mehr) kosten wird, da es im Onlinehandel (Herkunft/Qualität "zweifelhaft") bereits um die 50 kostet. Plus oben genannten Verkaufsaufschlag und Stundenverrechnungssatz für die Arbeitszeit bist Du da mit 200€ gut bedient.
Das ist kein Gerät... das ist eine Elektrode. Ich bin selber gelernter Elektroniker und habe in meiner Firma die Ersatzteilbestellung vorgenommen. Es handelt sich hier um ein Wolf Originalteil welches 11,30€ und da braucht man kein "Wartungsset"!
Das ist Quatsch
...um die Wartung an diesem Gerät fachgerecht durchzuführen, benötigt man ein Wartungsset. Dieses hat im Fachhandel (geschätzt) einen Nettopreis von ca. 60-70 €. Darauf kommt noch die Marge des Fachhandwerkers + Steuern. Ordentliche Arbeit für ordentliches Geld. Ansonsten kauf das Teil für 11,30 + Versand, montiere es selber und auf eigene Gefahr. Ob der Vermieter damit einverstanden ist?
In den Unterlagen steht nichts von Wechsel des Temperatursensors. Da würde ich mal um eine Erklärung bitten oder beim Hersteller anfragen, wie oft der Sensor gewechselt werden muss.
Hab nochmal geschaut. Es war eine Elektrode und kein Sensor
Dann würde ich mal nachfragen, wieso die regelmäßig ausgetauscht wird. Es gibt keinen Wartungsplan, nach der die Elektrode jährlich ausgetauscht werden muß.
Also, ich finde 200€ für 30 Minuten Arbeit viel zu viel. Das ist schon fast Wucher. Dafür müssen andere Leute 2 Tage arbeiten.
Meine Gasheizung ist 11 Jahre alt. Da ist noch nie etwas ausgetauscht worden.