Nervt euch das auch?
Wenn man sich in einer Serie an den Synchronsprecher gewohnt hat und dann in einer neuen Staffel, plötzlich ein anderer Synchronsprecher die Vertraute Figur spricht.
4 Antworten
Die Stimme ist stets ein zentrales Merkmal einer Person und trägt neben der akustischen Wiedererkennung auch entscheidend zur Sympathiebildung bei. Diese Gesetzmäßigkeit des Alltagsleben gilt natürlich in gleichem Maße für die fiktionale Filmwelt. Der Wechsel von Synchronsprechern bedeutet unweigerlich eine Veränderung der Stimmfarbe, der Intonation und schlimmstenfalls auch des Akzents. Das führt logischerweise zu Irritationen, die fast genauso gravierend sein können wie ein Austausch des Filmschauspielers. Diesen Verlust an Authentizität empfinde ich persönlich auch als außerordentlich störend.
Ich merke das ehrlich gesagt meistens nicht. Es wird ja normalerweise schon darauf geachtet, eine ähnliche Stimmhöhe und Stimmfarbe zu finden.
Ja, das ist anstrengend, vor allem realisiere ich dann manchmal nicht, dass das ja die eine Person ist, die da redet ...
Ja. Als Mike (Better call Saul) plötzlich die Stimme von Jean Luc Picard (Star Trek) hatte , hat mich das sehr irritiert.