Nationalität (1/4)?

3 Antworten

Solche Aufteilungen sind immer verkürzt, denn wenn man den Stammbaum ganz zurück geht, kommen normalerweise sehr viele Nationalitäten und früher dann auch Stämme etc. zum Vorschein.

Bei 1/4 ist das dann aber in der Regel die Aussage, dass ein Großvater oder eine Großmutter eine andere Nationalität hat(te). Das führt dann mitunter dazu, dass man Verwandtschaft in einem anderen Land hat, eine weitere Sprache beherrscht, mit einer anderen Kultur noch gut verbunden ist etc.

Die Nationalität hingegen hängt vom Staatsbürgerschaftsrecht ab, hier gibt es keine Aufteilungen. Man hat entweder eine bestimmte Nationalität (oder mehrere) oder eben nicht.


Cholermues 
Fragesteller
 26.02.2020, 11:45

Herzlichen Dank für die Antwort!

Das hat mir direkt Klarblick verschaffen.

1
Person X ist zu 3/4 Deutscher und 1/4 Spanier.

Solche Bezeichnungen sind in meinen Augen voelliger Unsinn. Entweder man ist Deutscher oder man ist Spanier. Manche sind auch beides. Dies dann aber doch nicht zu irgendwelchen Anteilen sondern beides zu 100%. Welche Koerperteile sollten dann auch die deutschen und welche die spanischen sein?

Wenn sich aber dennoch jemand als zu 3/4 Deutscher und zu 1/4 Spanier bezeichnet, kann dies aus dem hier bereits genannten Grund der Staatsangehoerigkeiten seiner Grosseltern so sein, vielleicht aber auch weil ein Elternteil nur die deutsche und der andere sowohl die deutsche wie auch die spanische besitzt. Ist aber dennoch Unsinn weil es Staatsangehoerigkeiten nur ganz gibt und eben nicht auch in Bruchteilen.

Genau, einer der vier Großeltern (¼) war dann Spanier, die drei anderen (¾) waren Deutsche.


Cholermues 
Fragesteller
 26.02.2020, 11:42

Dankeschön, für die schnelle Hilfe!

0