Namensreaktion gesucht - Isocyanate?

1 Antwort

Das sind alles in erster Linie SN-Reaktionen und Umlagerungen, einen speziellen Namen für das Verfahren kenne ich nicht.

Zu Beginn hast Du Sulforylchlorid, die vermutlich im leicht Sauren zunächst die Säurechloride bilden und eine passende Abgangsgruppe bereitstellen (OH ist da absolut ungeeignet).

Durch die anschließende Reaktion mit einem Azid kannst Du dann ein sehr reaktives Produkt erhalten, dass durch Umlagerung Dir Dein Isocyanat bereitstellt. Wichtig ist halt, dass Azide sehr instabil sind und praktisch auf alles allergisch reagieren - Wärme, bumm, Berühren, bumm, Säure/Base - bumm usw. Daher muss die o.g. Reihenfolge peinlichst genau eingehalten werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc Biochemie