Name und Nachname ändern lassen?

4 Antworten

Um den Vor- und/oder Nachnamen offiziell zu ändern, musst du einen Antrag bei der zuständigen Namensänderungsbehörde stellen, in der Regel das Standesamt oder das Einwohnermeldeamt wo du wohnst. Am besten dort hingehen und Fall schildern und fragen ob die Gründe ausreichen würden (sonst musst du weitere finden) und dir einen Antrag zur Ausfüllung geben lassen.

Es ist wichtig, dass der Antrag dann schriftlich erfolgt inklusive deines neuen gewünschten Namen und du die Gründe für die Namensänderung "ausführlich" darlegst. Die Behörde prüft den Antrag (dabei auch ob Eintrag ins Schuldnerverzeichnis etc.) und entscheidet unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls dann.

Sofern der schriftliche Bescheid dann positive; veranlasst die Behörde die Folgebeurkundung der Namensänderung auch in den entsprechenden Registern. Für die Namensänderung fallen Gebühren an. Du musst dann mit allen Ausweisen (Personalausweis, Reisepass, Führerschein, ... ) dort hin und die dir komplett neu ausstellen lassen (kostet Extrageld).

Kosten: 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Forscher und jahrzehntelange Lebenserfahrungen

Inkognito-Nutzer   23.07.2025, 13:05

Wie hoch sind die Kosten ?

Paradiesplatz  23.07.2025, 13:14
@Inkognito-Beitragsersteller

Die Kosten für eine Namensänderung in Deutschland, sowohl für Vor- als auch Nachnamen, variieren je nach Verwaltungsaufwand und den individuellen Umständen. Es gibt jedoch einen Gebührenrahmen, der als Richtlinie dient. Für die Änderung eines Vornamens können Gebühren zwischen 25 und 500 Euro anfallen, während die Änderung eines Familiennamens zwischen 50 und 1.500 Euro kosten kann. Dazu kommen dann die Kosten für die Ausstellung der neuen Pässe.

Sofern die Behörde noch Zusatzbewertungen (z.B. Psychologen-Bescheinigung, dies ist aber individuell ob es die braucht) anordnet auch noch deren Kosten.

Für eine Namensänderung ist es wichtig, dass du die nötigen Finanzen dafür hast. Du brauchst ein ausführliches psychologisches Gutachten, was dich alleine schon 400-800 Euro kosten kann, da sowas privat in Rechnung gestellt werden kann bei einem Psychologen oder Psychiater. Um deinen Namen und Nachnamen ändern zu lassen kommen auf dich doppelte Kosten zu. Denn schon für die Änderung des Nachnamens musst du bis zu 1025 Euro bezahlen. Ob das als Grund ausreicht siehst du daran, ob dein Vorname und Nachname die Kriterien erfüllt. Zum Ersten muss er entweder kompliziert zu schreiben sein, was zu Fehler in der Rechtschreibung verleitet. Oder zum Zweiten muss er anstößig sein und zu Hohn und Spott durch Mitmenschen verleiten, sodass man sich leicht über den Namen lustig machen kann. Zum Dritten muss es ein Name wie Herr Müller oder Frau Fischer sein, den es schon sehr oft gibt. Nur ist alles relativ und wenn du einen individuellen Vornamen sowie Nachnamen hast und damit nie gemobbt wurdest in der Schule, dann wird es schwierig den Nachnamen ändern zu lassen.

Beraten kann dich das Standesamt deines Ortes dazu.

Du wirst eine Bescheinigung eines Psychologen brauchen. Und es kostet natürlich was.

Die Frau eines Kollegen ist gerade in dem Prozess. Es dauert schon so seine Zeit und bedeutet einigen Aufwand.


Inkognito-Nutzer   23.07.2025, 13:02

Also Bescheinigung der Therapeutin oder des Therapeuten ist Pflicht? Gibt es andere Wege um den Namen und Nachnamen ändern zu können wenn man keine Therapiestelle findet? Wie lang dauert es denn bei der Frau deines Kollegen ungefähr ? Mehr als 6 Monaten?

FrayG  23.07.2025, 13:05
@Inkognito-Beitragsersteller

Sie ist seit Jahren in Therapie.

Ich hatte mal eine Beratungskundin, die das auch wollte, ebenfalls in Therapie seit Längerem. Und die musste (und hat dann mit mir) ein ausführliches Motivationsschreiben verfassen zusätzlich zur Bescheinigung. Fällt mir gerade noch ein...

Da war es nur der Wechsel auf den Mädchennamen der...Mutter? Oma?

Da musst Du zum Standesamt. Ob die Beamten das als Grund gelten lassen ist, glaube ich, Ermessenssache.