Nageschutz bei Hamstern?
Ich baue aktuell zwei Holzterrarien um (OSB Platten, ca. 16mm dick) und will auf 240x60x60 meinen Goldhamster beheimaten. Da Hamster ja Nagetiere sind, weiß ich, dass ich ein paar Sicherheitsvorrichtungen einbauen muss.
Ich kenne den "Trick" mit Fliesen, aber wollte mal fragen, ob ihr noch andere (bezahlbare) Ideen habt. Sollte optisch nicht zu dunkel werden, da die Holz Terrarien so schon sehr massiv aussehen und ich eher helle Farben bevorzuge.
1 Antwort
Toll, dass du deinem Tier so ein Paradies bauen möchtest!
Ich habe mit Hamsterbauten keine Erfahrung, aber Ratten nagen ja noch deutlich intensiver (sind auch mehr Tiere in einem Käfig) und da habe ich deutlich mehr Erfahrung.
Wichtigster Punkt ist, keine Ansatzmöglichkeiten liefern. Eine glatte Fläche wird eigentlich nicht angenagt, sondern Kanten, Vorsprünge etc.
Vorstehende Kanten kann man mit Alu Profilleisten sichern. https://www.hornbach.de/shop/suche/sortiment/Alu--_-%7Clochprofil--_-%7Cwinkel--_-%7C
Für glatte Flächen, zb den Übergang zwischen 2 Terrarien, gibt es die Profile natürlich auch in glatt.
Viel mehr ist meiner Erfahrung nach nicht nötig.
Fliesen sind ehr Feuchtigkeitsschutz. Ich weiß nicht, wie sehr man den bei Hamstern braucht, da das Streu ja eigentlich trocken bleiben sollte. Da Ratten viel markieren und auch gerne wild in den Käfig pinkeln ist da ein Schutz auf jeden Fall wichtig. Dafür nehme ich "Sabberlack" also Spielzeuglack nach Din EN 71-3 da sich dort garantiert keine Gifte lösen können, wenn der Lack feucht wird oder die Tierr irgendwas vom Boden mal ablecken. https://www.obi.de/klarlacke/obi-klarlack-transparent-seidenmatt-125-ml/p/6822977?wt_mc=gs.pla.Wohnen.FarbenLacke.Lacke&wt_cc1=664942488&wt_cc2=&wt_cc3=&wt_cc4=m&gclid=CjwKCAjwt7PcBRBbEiwAfwfVGPC2iAb6Xs0QfkKCLDRq7h5DwCNDh5VTJF_M8kh56xCdNzSBu4SJ7BoCh4YQAvD_BwE
https://www.bauhaus.info/buntlacke/swingcolor-2in1-klarlack/p/20531313?s_kwcid=AL!5677!3!190070459467!!!g!451709792580!&pla_prpaid=451709792580&ef_id=WlsENQAAAGnd-DjF:20180903072849:s&pla_adgrid=49915111868&pla_campid=225980821&pla_prch=online&pla_prid=20531313&cid=PSEGoo225980821_49915111868&pla_adt=pla
Den Lack gibt es auch in farbig. Wenn dir dein Terrarium zu dunkel ist, kannst du erst die Leisten anbringen und dann alles zb weiß lackieren (Vorteil bei farbiger Lackierung: sollte das Tier doch mal einen Ansatzpunkt finden, sieht man dies deutlich und kann mit Winkel oder Lochblech aus Alu nachbessern
Die Links sind natürlich nur Beispiele, die ich am schnellsten gefunden habe, die Produkte gibt es natürlich in jedem Baumarkt
Viel Spaß beim bauen
Ich dachte jetzt ehr, da Hamster ja dauerhaft ihre 20+cm Streu haben, dass die ja nicht auf dem Boden rumlaufen sondern auf dem Streu (oder in ihren Gängen) und somit der Boden evtl nicht feucht wird und ich dachte, Hamster hätten feste Pipiecken. Deswegen meine Überlegung ob es überhaupt notwendig ist.
Abgesehn davon, dass Lack Geld kostet schadet er aber nicht - wobei.. Ratter ratter denk denk... Dann kann das Holz natürlich keine Luftfeuchtigkeit mehr aufnehmen. Das Klima wäre wie im Glasterrarium.
Wenn die Belüftung passt, ok, ansonsten vielleicht den Bereich, an den das Tier nicht drankommt aussparen.
viele Hamster pinkeln in den Tiefen ihres Streus und graben es dann fleißig um. Und in die Ecken des Terrariums wird gern gepinkelt.
Vielen lieben Dank für deine Antwort :) Ratten und Hamster sind anscheinend gar nicht so verschieden. Sie sind sich sehr ähnlich, da auch Hamster gern mal überall hin pinkeln ;)
Danke für deine Tipps, ich werde davon einiges umsetzen (grad das mit der Farbe und dass man dann sieht, wo genagt wurde).