Näher zu Gott?

14 Antworten

Eigentlich könnte man antworten: bleibe wie du bist und mache einfach so weiter, wie du es schon tust.

Trotzdem noch ein paar Gedanken dazu:

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16). Das ist wirklich wunderbar!

Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott stärken kannst:

  • In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
  • Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
  • Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
  • Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
  • Lehrreich sind auch Youtube-Kanäle wie Mitternachtsruf - YouTube und bibleteaching - YouTube
  • Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
  • Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
  • Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.

Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen!

Es gibt drei Zentrale Punkte die in einer Beziehung mit dem liebenden Gott von zentraler Bedeutung sind: 

  1. Gebet 
  2. Das Lesen, verstehen, bekennen und handeln nach der heiligen Schrift, der Bibel 
  3. Die Kirche 

In erster Linie würde dir auf jeden Fall empfehlen morgens ein kleines Gebet zu machen! Nach dem aufstehen und Abends/Nachts vor dem schlafen gehen. Zwischendurch am Tag kannst du auch immer beten, auch im Geist! Bei uns geht es um die Worte und Liebe im Gebet und die Hingabe an unseren Herrn Jesus Christus!  

Nur sei nicht enttäuscht, wenn nicht alle deine Wünsche direkt in Erfüllung gehen. Gott prüft dich und will dich auf die Probe stellen, er hört dir aber immer zu! Du wirst in schwierige Situation geraten im Leben, wenn du dich völlig hingibst für unseren Herrn Jesus Christus. Dieses kurze Leid wird dir aber ein ewiges Leben in der Herrlichkeit darbringen. Vertrau auf Gott und seine Stärke, der Teufel will erreichen, dass du denkst, dass Gott dich nicht hört. Er hört aber alles! Besonders wenn deine Beziehung mit Gott immer enger wird und du selbst in Leidenszeiten Gott treu bleibst und wegen dem Leid nicht den Glauben verlierst, wirst du merken, dass die Sachen, die du aus rein menschlicher Kraft nicht schaffen kannst, mit Gott möglich sind! Du wirst auch ab einen gewissen Zeitpunkt merken, dass Gott das Gebet hört.  

Wichtig ist ebenfalls, dass du alles dem Herrn sagen kannst, egal was es ist. Auch die Sünden, du musst sie vor Gott darbringen und beten, dass er dir hilft nicht mehr zu sündigen. Manche Sünden kannst du aus eigener Kraft nicht bewerkstelligen. Es ist sehr wichtig die Sünde im Gebet zu offenbaren und seine sündige Natur als Mensch zu bekennen!  

  • Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht; er vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht.  [1.Joh 1,9]  

Bete immer und vertrau dem Herrn, bete auch wenn du denkst, dass es nichts bringt!  

  • Darum sage ich euch: Alles, worum ihr betet und bittet - glaubt nur, dass ihr es schon erhalten habt, dann wird es euch zuteil. [Mk 11,24]  

Ich würde dir empfehlen dein Gebet frei zu gestallten, in erster Linie bekennst du deine Sünden und bittest um Vergebung und darum, dass der Herr dir hilft Buße zu tun. Dann ist es auch wichtig Gott zu danken und auch für das, was nicht gerade für dich als "Mensch" als "gut" erscheint. Der Plan des Herrn ist viel durchdachter als dein Plan es jemals sein kann. Darum beten wir auch "Dein Wille geschehe". Als nächstes kannst du Fürbitten sprechen, d.h für andere dir Nahestehende Person beten. Aber auch für andere Leute, für die du meinst und für deine Feinde!  

  • Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters seid, der in den Himmeln ist! Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. [Mt 5,44-45] 

Es scheint manchmal als schwer, aber die Menschen die dich zum Beispiel psychisch belasten, haben nicht das Licht. Sie sind ein Gottes Abbild genau so wie du und ich auch. Nur die Sünde kannst du hassen! Bete für sie, dass sie zur Vernunft kommen und die einzigartige himmlische Liebe des Herrn kennenlernen.  

Ich bete in meinen Gebeten gerne das Vater Unser, wie es unser Herr Jesus Christus uns gelehrt hat. Genauso auch das Ehre sei dem Vater. Ebenfalls gerne das Ave Maria. Was auch den Glauben stärkt ist das apostolische Glaubensbekenntnis und der Rosenkranz.  

Wie schon gesagt, empfehle ich dir, die heilige Schrift zu lesen, so ist auch der Herr Jesus in mir größer geworden! Das Heil beginnt mit der Erkenntnis und Annahme der Wahrheit! 

Ich würde dir empfehlen mit einem Bibelkommentar zu arbeiten, der dir vieles anschaulicher erklären kann:  

https://www.leseplatz.de/media/pdf/4c/6f/70/255657.pdf Bibelkommentar zum AT  

https://www.cvbh.de/mediafiles/Sonstiges/CLV/255378.pdf Bibelkommentar zum NT  

https://www.bibleserver.com, bei diesem Server kannst du direkt einen Bibelvers eingeben und findest ihn. Da ersparst du dir langes Blättern. 

Durch intensive Auseinandersetzung mit Glaube, Gebet und Schrift kann ich dir nur sagen, dass die Schrift von zentraler Bedeutung ist! Ich empfehle dir auf jeden Fall, erstmal aus dem Alten Testament das Buch Genesis (1.Mose) zu lesen. Ebenfalls solltest aus dem Neuen Testament ein Evangelium zu Beginn lesen. Wenn du das Grundwissen von der Schöpfung, des Vaters Abraham und der Stämme Israels hast, ist es schonmal gut. Wenn du dieses Wissen hast, fällt es dir leichter die Evangelien zu verstehen! Besonders das Matthäusevangelium, was als Übergang zwischen AT und NT beschrieben wird. 

Wenn du dieses Wissen hast, kannst du gucken wie du fortfährst. Durch die Paulinischen und katholischen Briefe (Lehrbücher des NT) erfährst du wie die Apostel die Heilsbotschaft verbreitet haben und vieles mehr. 

Die Kirche ist von zentraler Bedeutung! Der christliche Glaube ist ein gemeinschaftlicher Glaube, wir brauchen die Kirche. In der Kirche versammeln sich die Kinder Gottes, um den Glauben an den Herrn Jesus gemeinsam zu feiern. Die katholische Kirche, die ich dir sehr empfehlen kann, verehrt heilige. Dies hat einen guten Grund! Wir blicken auf die Männer und Frauen die uns im Glauben vorangegangen sind, wir beten sie aber nicht an! Dies hört man oft von Leuten, die aus anderen Konfessionen stammen, oder auch aus anderen Glaubensrichtungen. Wir bitten die heiligen und Märtyrer um die Fürsprache beim Herrn! Die Kirche stärkt, sie lässt Hoffnung erscheinen und zeigt dass man nicht alleine gegen die Finsternis kämpfen muss! 

Ansonsten mach weiter so und sei offen für Offenbarungen des Herrn.

Gottes reichen Segen.

Ja, ich habe die Idee, dass du die Bibel sehr regelmäßig liest, um so diesem Geheimnis näher zu kommen. Jesus IST nämlich auch das Wort Gottes - und dem gemäß spricht ER mit dir, immer wenn du die Bibel liest:

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Und das Wort wurde Fleisch (Mensch/Jesus) und wohnte unter uns; und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Einzigartigen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“

‭‭Johannes‬ ‭1‬:‭1‬, ‭14‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/jhn.1.1-14.SCH2000

Jesus sagt: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun. Gleichwie mich der Vater liebt, so liebe ich euch; bleibt in meiner Liebe!“

‭‭Johannes‬ ‭15‬:‭5‬, ‭9‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/jhn.15.5-9.SCH2000

Und wenn die Zeit reif ist dann wird ER in dir wohnen:

„In ihm seid auch ihr, nachdem ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eurer Errettung, gehört habt — in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung, der das Unterpfand unseres Erbes ist bis zur Erlösung des Eigentums, zum Lob seiner Herrlichkeit.“

‭‭Epheserbrief‬ ‭1‬:‭13‬-‭14‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/eph.1.13-14.SCH2000

Hallo bayern77777,

es kommt nicht darauf an, lediglich in der Bibel zu lesen. Wichtig ist auch, ob Du darüber nachdenkst. Beim Lesen könntest Du Dich zum Beispiel fragen: Was will Gott mir durch diesen oder jenen Gedanken sagen? Welchen Bezug hat das zu meinem persönlichen Leben? Oder: Was kann ich aus dem Erzählten über Gott lernen - über seine Eigenschaften, seine Einstellung oder seine Denkweise?

Wenn Du so die Bibel liest und analysierst, dann ist das ein echter Gewinn für Dich und macht Dir auch zunehmend Freude. Auch wenn Du nicht so viel Zeit zum Lesen hast, so bringt Dir vor allem das regelmäßige Lesen in Gottes Wort sehr viel!

Die Bibel lädt uns dazu ein: "Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen" (Jakobus 4:8). Jedes Mal, wenn Du Dich in der beschriebenen Weise mit Gottes Wort beschäftigst, machst Du einen kleinen Schritt auf Gott zu. Immer mehr wird er Dir zu einem Vertrauten und zu einem Freund, mit dem Du über alles sprechen kannst, selbst über die tiefsten innersten Gedanken und Gefühle.

Solche innigen Gebete bringen Dich dann Gott noch viel näher! Im Laufe der Zeit kann es sein, dass Dir die Freundschaft zu ihm das Wichtigste in Deinem Leben wird! In Dir mag ein Gefühl der Freude und des Glücks in einem Maß entstehen, wie Du es zuvor nie gekannt hast!

LG Philipp

Man kann Gott besser kennenlernen, wenn man mehr über ihn erfährt und sein Leben in eine Richtung bringt, die ihm gefällt. Wer das tut, dem wird Gott „näherkommen“ (Jakobus 4:8). Wie die Bibel uns versichert, „ist er einem jeden von uns nicht fern“ (Apostelgeschichte 17:27).
Der Autor der Bibel ist Gott. Er hat die Bibelschreiber seine Gedanken wissen lassen. Durch dieses einzigartige Buch teilt uns Gott mit, was er sich für uns wünscht. Wir erfahren auch viel über seine Persönlichkeit – seine Liebe, seine Gerechtigkeit und sein Mitgefühl (2. Mose 34:6; 5. Mose 32:4).
Das bedeutet: Um Gott näherzukommen, müssen wir an ihn glauben. Dazu gehört laut der Bibel mehr, als nur an seine Existenz zu glauben. Wir müssen völlig auf ihn vertrauen und fest davon überzeugt sein, dass er seine Versprechen wahr macht und dass seine Maßstäbe gut für uns sind. Vertrauen ist aus einer persönlichen Beziehung nicht wegzudenken.
Echter Glaube beruht auf Wissen (Römer 10:17). Dieses Wissen bekommt man durch ein Studium der Bibel.