Nachteile bei einem Betrieb eines DAM(Drehstromasynchronmotor) am Einphasennetz?
Kann mir das jemand kurz beantworten, danke im Voraus.
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Elektrotechnik, Technologie
Der Nachteil der Steinmetzschaltung ist, dass das Anlaufdrehmoment auf ⅓ des Motor-Nennmomentes begrenzt wird. Um die gleiche Leistung zu erreichen, muss man einen größeren Motor einsetzen, was teurer ist und mehr Platz beansprucht. Zudem ist der Wirkungsgrad mit ca. 70 % ziemlich gering.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Elektrotechnik, Elektronik & Elektrotechnik
Wird erstmal gar nicht funktionieren, weil es kein Drehfeld gibt. Daher wird diese benötigte Phasenverschiebung künstlich erzeugt, durch die sog. Steinmetzschaltung. Man verliert dabei ordentlich an Leistung und Drehmoment. Insbesondere lässt sich ein DASM so nicht mit Last anlaufen (je nach Last), weil auch das Anlaufmoment geringer ist. Meistens muss der Motor deswegen erstmal lastfrei anlaufen.