N oder M?
Hilfe,
aus irgendeinem Grund tendiere ich zu Version 2. Oder liege ich da falsch? Wenn nein, warum einmal „n“ und einmal „m“?
Danke
1.
Ohne hydraulischem Abgleich:
Mit hydraulischem Abgleich:
2.
Ohne hydraulischen Abgleich:
Mit hydraulischem Abgleich:
3 Antworten
Mit einem hydraulischem Abgleich wird die Heizleistung verbessert, weshalb man den hydraulischen Abgleich unbedingt durch einen Fachmann vornehmen lassen sollte.
Es kommt auf das Demonstrativpronomen an.
dem-m
den-n
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Ist so richtig. Nach "ohne" kommt Akkusativ und nach "mit" Dativ.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Version 2 ist die richtige.