Mutter völlig unselbstständig
Hallo. Ich (22 Jahre) habe ein Problem mit mit meiner Mutter. Meine Mutter ist 52 Jahre alt und total unselbstständig. Sie kann/will nicht alleine beim Arzt anrufen und ein Rezept bestellen und auch nicht zur Apotheke gehen um Medikamente abzuholen. Beim Einkaufen kann/will sie nicht mal ein Einkaufswagen holen, mit dem Argument Sie bekomme den Euro nicht in den Wagen. Alles muss Papa oder Ich machen. Sie arbeitet nicht (ist Hausfrau) und hat auch kaum Freunde, weil sie mit keinem klar kommt. Weil sie immer nur das schlechte im Menschen sieht und sehr misstrauisch ist.Und sehr oft über andere Leute herzieht. Zudem hatte mein Vater (52 Jahre) vor 3 Jahren einen Herzinfarkt wo er in der Kur war, hing Sie mir am Rockzipfel und ich musste alles machen (Geld abheben mit ihr Einkaufen fahren etc.) Nun ist vor 6 monaten ihr Vater nach schwerer Krankheit vestorben. Seit dem ist sie noch verklatschter als vorher. Ihre Mutter lebt aber noch. Zu dem versucht sie immer ein Keil zwischen Papa und mich zu schieben, in dem sie immer rumhetzen tut. Dann hat Sie mir an den Kopf geworfen es sei erst so schlimm hier seit dem ich wieder da bin, mein Paps sagt sie war in der Zeit genauso wo ich nicht da bin. ((Ich wohne vorübergehend seit 3 Wochen bei meinen Eltern da ich auf Wohnungssuche bin.)) Mein Vater und Ich wissen einfach nicht mehr weiter. Wenn es so weiter geht eskaliert die Sache denke ich bald gewaltig. Bitte helft mir/uns... Danke schon mal in Vorraus.
5 Antworten
Da hilft nur professionelle Hilfe und da bedeutet einen Psychater. Dein Vater sollte unbedingt mit deiner Mutter mal einen Aufsuchen und sich mal beraten lassen.
Zur Not geht ihr zwei erst einmal alleine und laßt euch beraten wie ihr deiner Mutter zu einem Gespräch und ggf. weiteren Behandlung überreden könnt.
Faellt dir das erst jetzt auf, dass deinen Mutter so unselbststaendig ist, oder ist das eine neue Entwicklung? Wurde ihr immer alles von deinem Vater abgenommen, Prinzessin und so?
Ich denke auch, dass ein Psychologe euch gut tun kann, weiss bloss nicht, ob ihr deine Mutter dazu ueberreden koennt.
Du musst wohl vorruebergehend die Zaehne zusammenbeissen, denn aendern kannst du deine Mutter in kurzer Zeit nicht. Alles Gute!
Das ist ja eine echt schwierige Situation. Ich denke, dass du und dein Vater dringend ein ernster gespräch mit ihr führen solltet. In dem ihr ihr klar macht, dass sie selbständiger werden muss, dass sie nicht hetzen soll und ob sie nicht mal psychologische unterstützung möchte, da sie ja alles negativ sieht. Im Notfall - wenn alle Stricke reißen - und es mit ihr nicht besser wird, solltest du sobald du eine neue Wohnung hast, Abstand zu ihr halten und dich ab und an nur mit deinem Vater treffen, damit sie überhaupt mal merkt, dass sie dir auf die nerven geht. Ich denke, oft checken die leute es gar nicht, wie sie gerade drauf sind. Alles Gute
So eine Antwort finde ich total unsensibel. Als ob Druck ausüben eine Hilfe wäre bei jemandem,dem es offenbar schlecht geht. Was heißt schon “ auf die Nerven gehen“? Aber zum vorübergehenden Wohnen ist die Mutter dann noch gut genug und soll solange,bis man was eigenes findet,noch ausgenutzt werden? Aus ddr der Frage geht auch gar nicht hervor, ob die Tochter und der Vater auch den ganzen Haushalt machen oder ob die Mutter das selbstverständlich noch macht. Dann wären solche Kleinigkeiten wie die aufgezählten eher ein Zeichen für Ängste als für Unselbständigkeit. Immer hat die Mutter die Tochter großgezogen und wohl auch dem Mann den Haushalt gemacht oder nicht?
Und nun hat Mutter Probleme und funktioniert nicht mehr richtig und es wird als Zumutung empfunden, ihr mal zur Seite zu stehen? Wie selbständig ist denn die Tochter,die ganz selbstverständlich zuhause einzieht,weil sie gerade keine Wohnung hat?? Sabine
So eine Antwort finde ich total unsensibel. Als ob Druck ausüben eine Hilfe wäre bei jemandem,dem es offenbar schlecht geht. Was heißt schon “ auf die Nerven gehen“? Aber zum vorübergehenden Wohnen ist die Mutter dann noch gut genug und soll solange,bis man was eigenes findet,noch ausgenutzt werden? Aus ddr der Frage geht auch gar nicht hervor, ob die Tochter und der Vater auch den ganzen Haushalt machen oder ob die Mutter das selbstverständlich noch macht. Dann wären solche Kleinigkeiten wie die aufgezählten eher ein Zeichen für Ängste als für Unselbständigkeit. Immer hat die Mutter die Tochter großgezogen und wohl auch dem Mann den Haushalt gemacht oder nicht?
Und nun hat Mutter Probleme und funktioniert nicht mehr richtig und es wird als Zumutung empfunden, ihr mal zur Seite zu stehen? Wie selbständig ist denn die Tochter,die ganz selbstverständlich zuhause einzieht,weil sie gerade keine Wohnung hat?? Sabine
Hallo, worin ist sie denn genau unselbstständig? Als Hausfrau arbeitet man doch genau, nur eben unbezahlt. Bezieht sich das Problem nur auf die Öffentlichkeit, dann könnte es eine Sozialphobie sein. Dazu passt auch das Misstrauen und die Vereinsamung. Vielleicht hat sie was Schlimmes erlebt oder leider unter Ängsten oder noch unter dem Todesfall.
Sabine
Hallo!
Mir geht es mit meiner Mutter genau gleich.
Wir streiten deshalb auch nurmehr, da ich es nicht einsehe, dass ich mit 22 jahren mehr auf dir reihe bekomme als sie mit 53. Noch dazu kommt ja dass sie sich nur von meinem Vater erhalten lässt da sie auch nicht arbeiten geht.
Jedes Gespräch diesbezüglich wird von ihr sowas von abgewiesen.
Das ist zwar keine hilfreiche Antwort, dennoch möchte ich dir sagen dass du nicht alleine bist, kopf hoch.
Ich bin mit 16 ausgezogen und bereue es kein Stück. Es ist nicht unser Leben. Dies zu lernen ist sehr schwierig, aber das solltest du wirklich angehen.
Ich hadere auch noch damit..