Musstet ihr schonmal durch Gruppenzwang Sachen tun, die ihr nicht tun wolltet?
Hey :)
Wie man am Titel schon erkennen kann möchte ich wissen ob ihr schonmal durch Gruppenzwang etwas tun musstet was ihr nicht wolltet und was vielleicht sogar illegal ist.
Bei mir ist das so, dass meine Freunde mich versuchen zu überreden ich aber meine Grenzen erkenne... Das aber tatsächlich erst nachdem ich unter Gruppenzwang leiden musste
Würde mich sehr interessieren da ich mich zurzeit mit dem Thema Mobbing beschäftige und auch Freunde eine große Rolle spielen :)
Danke im voraus für eure Antworten :3
54 Stimmen
25 Antworten
Hallo CeeseCat,
wir beobachten nach wie vor, dass es solche Gruppenzwänge gibt: z.B. in einem "Freundeskreis", wo es "gesetzt" ist, z.B. bestimmte Kleidung zu tragen, bestimmte Fahrzeuge zu führen, auch an bestimmten Aktionen teilzunehmen (die durchaus auch mal illegal sein könnten). Erfüllt eine Person das, ist sie integriert. Erfüllt sie es nicht ist sie entweder nicht integriert oder wird sogar diskreditiert oder gemobbt.
Wir können da schon von einer Art Erpressung sprechen, denn die Person kann z.B. einem Mobbing nur aus dem Wege gehen, wenn sie sich zu der Gruppe und deren "Gesetz" bekennt und mitmacht.
Ich mag da im Hintergrund sehen, dass die Gruppe diese Person - wie auch andere Personen in der Gruppe (Ausnahme können irgendwelche Führungspersonen sein) - für ihre Zwecke und Bedürfnisse benutzt oder sogar missbraucht. Es kann dann auch sein, wenn eine Person, die gar nicht zu der Gruppe gehört, für die Gruppe uninteressant ist, ein Interesse nur in einem Mobbing bestehen kann - was wiederum Bedürfnisse der Gruppe befriedigen mag.
Sehen wir da in der Benutzung eine gewisse Hiearchie: Führung, unantastbar -> reguläre Mitglieder, an der Gruppe teilnehmend -> andere Personen, nicht in der Gruppe aber von der Gruppe immerhin noch benutzt.
Ich hatte ganz am Anfang das Wort "Freundeskreis" in Anführungszeichen gesetzt, da ich in solchen Strukturen den Begriff als misbraucht betrachte. Er steht dann nur noch als eine Art Alibi im Raum, das die eigentliche Intention der Gruppe, die nicht notwendigerweise offengelegt oder zugegeben wird, versteckt.
Man kann jetzt noch in einer "zweiten Ordnung" (mathematischer Begriff) sagen, dass es doch Freundschaften innerhalb dieser Gruppe und nach draußen geben kann, wo das alles keine Rolle spielt, wir dann bei den Personen auf Augenhöhe wieder von einer Freundschaft sprechen können.
Ich kannte Gruppen, in denen es schon solche grenzwertigen Dinge gab, aber keine Ausnutzung von Menschen. Dort war ich nicht Mitglied (obwohl ich den Dienst der Gruppe hätte kostenlos in Anspruch nehmen können). Doch gehörten einige Leute aus der Gruppe zu meinem engen und sehr vertrauten sehr guten Freundeskreis, wo wir dann andere Dinge gemeinsam gemacht hatten. Mobbing gab es da keines - und das wäre auch verpönt und diskreditiert gewesen.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Hallo CeeseCat,
hab vielen herzlichen Dank für den Stern. Ich freue mich sehr, wenn ich Dir habe helfen können.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Daran kann ich mich aktuell nicht erinnern. Menschen, die mich zu etwas zwingen/überreden wollen, sind nicht meine Freunde und somit auch nicht die Mühe wert, sie zufriedenzustellen. Ich habe nur Freunde, die nicht auf dem Gruppenzwang-Trip sind/waren. Sowas ist doch kindisch. Man sollte sich in einer Freundschaft schon gegenseitig respektieren.
Naja mich wollten Jugendliche aus der Lehrschulklasse zum Kiffen zwingen und mir sogar mit Gewalt gedroht, wenn ich nicht kiffe. Aber habe es nicht gemacht. Naja gabs halt Schläge. Aber besser als Drogen nehmen und abhängiger Junkie werden.
Ich habe nie Gruppenzwang mitgemacht. Dann mich lieber schlagen oder mobben lassen. Wobei die mich dann auch so gemobbt hätten.
Wer sowas macht um Mobbing zu entgehen, macht einen großen Fehler.
hab meistens andere versucht zu überreden bei was mitzumachen
Nein! Aus dem einfachen Grund da ich immer Freunde hatte die mich respektieren ich sie respektiere. Man hat sich nichts gegenseitig aufgeschwatzt und man hat die Grenzen des Gegenübers respektiert. Wenn jemand etwas nicht wollte wurde das eben akzeptiert. Außerdem hatte ich nie was mit Leuten zutun gehabt die verbotene Dinge gemacht haben, Leuten die nur Blödsinn im Kopf haben bin ich gezielt aus dem Weg gegangen.