Muss mein Freund oder die Fahrschule die Strafe fürs zu schnellen Fahren zahlen?
Hallo.
Mein bester Freund hatte am Freitag eine Fahrstunde gehabt. Er wurde während der Fahrstunde geblitzt, hat er mir erzählt. Sein Fahrlehrer hatte zu ihm gemeint, dass er mit seiner 47km/h auf der 50km/h Strecke zu langsam fahre und soll ihn laut kritisiert haben. Nach dem Fahrlehrer hätte er schneller fahren müssen. Er meinte zu mir, dass es ihn sehr gestresst hätte, sodass deutlich mehr aufs Gas gedrückt habe, sodass er nach 200-300m vom Blitzer geblitzt wurde. Sein Fahrlehrer hätte ihm erst 10m vor dem Blitzer angeschrien, dass er bremsen solle. Nachdem blitzen, soll der Fahrlehrer zu ihm gesagt haben, dass mein Freund die komplette Strafe zahlen muss und hat ihn dann trotz 15min berechtigter Fahrzeit vorzeitig rausgeworfen.
Mein bester Freund ist sehr gestresst und hat sehr viel Angst, ob er die Strafe zahlen muss.
Wer muss in dieser Situation die Strafe überhaupt zahlen?
Ich persönlich weiß nicht, wie es genauer abgelaufen ist, aber ich gebe nur wieder, wie mein Freund es beschrieben hat.
9 Antworten
Grundsätzlich ist die Sache klar der Fahrlehrer trägt die volle Verantwortung und muss auch zahlen.
Dein Freund sollte nicht nur die Strafe nicht Zahlen sondern auch nicht die volle Fahrstunde
Nur bei Vorsatz wäre es was anderes aber das bekommt der Fahrlehrer nicht durch wenn dein freund nicht wirklich absichtlich zu schnell gefahren ist
So wie ich das sehe, wird der Fahrlehrer seinen Job los sein, da er auf seiner Seite auch bremsen kann. Der Fahrlehrer trägt die komplette Schuld sowie Verantwortung und ist gleichzeitig seinen Fahrlehrer Job los.
Das muss nach meiner Meinung der Fahrlehrer zahlen
Die Fahrschule muss es bezahlen, da ein Fahrschüler nicht als Autohalter beim Straßenverkehrsamt gemeldet ist.
Der Fahrlehrer hat auch ein Bremspedal