Nein

Gut schon mal garnicht

Um so jünger man ist um so mehr problematischer ist es.

Natürlich werden jetzt alle bei denen es so ist protestieren... logisch

Aber ich sehe es halt anders

Als Elternteil würde ich zumindest kritisch sein .... aber ne 19 jährige oder auch 19 Jähriger wird sich da nicht rein reden lassen

Das würde ich auch nicht versuchen

...zur Antwort

Wildfremden dies zu fragen wird kein Sinn ergeben außer falschen Hoffnungen oder das Gegenteil

Du musst schon bei höheren Vereinen zum Probetraining und dort darum beten ein Beurteilung zu bekommen wie gut man ist.

Alles andere ist Unsinn.... ja fast schon kontraproduktiv

...zur Antwort
Gegen Feuerwerk 😑

Der Faktor Menschliche Dummheit bzw. Asoziales Verhalten lässt nichts anderes zu.

Generell hab ich 2 Probleme (auf Naturschutz gehe ich nicht ein)

1. Tierwelt... egal Ob Haus Nutz oder Wildtiere ein unglaubliche Qual

2. Assis die Feuerwerk Missbrauchen

Ich mag Feuerwerk ... und befristet auf 2-3 Stunden würde ich Generell jedem gönnen

Aber nein .... es geht 2 Tage vorher los und noch 5 Tage hinterher... maßhalten ist nicht möglich

Bei 2-3 Stunden könnte ich mein Hund schnappen und in den Wald fahren .... kein Problem für mich Hund ist wichtiger wie Feuerwerk und anderen gönne ich es ... zumindest im Prinzip....

...zur Antwort
Ich würde so reagieren...

Ich fahre sofort los sammle sämtliche sogenannte Spitzenpolitiker ein und setze sie an der Front aus.

Und dann entscheide ich was ich selbst tue

Aber ohne sie an der Front mache ich kein Finger krum

...zur Antwort

Sieht mir nach Hornhaut aus ... bzw. Narbengewebe

Ist absolut typisch an den Stellen zwischen den Zehen. Bei jeder Bewegung gibt es ne Menge Reibung an der stelle

...zur Antwort

Bin immer noch der Meinung das viele Junge Leute studieren weil sie einfach sonst nicht wissen was sie arbeiten sollen.

Wobei ich immer sage wer Abitur macht soll auch studieren... aber hier kommt das nächste Problem. Viele auf dem Gymnasium sind dort wegen den Eltern .... diese geben es meist vor.

Und später kommen die Probleme.... wenn alles fremd gesteuert wird sind viele junge Erwachsene überfordert selbstständig zu agieren

Merkt man ja auch das immer mehr studierende entweder abbrechen oder später arbeiten wo das Studium völlig umsonst war

...zur Antwort

Generell vorweg. Macht was ihr wollt aber tadelt nicht über andere und unterstellt ihnen Dinge

...zur Antwort

Ne beides doof .... stecke mir lieber nen rostigen 20 cm Nagel ins P*ssloch

Das andere ist mir definitiv zu eklig !!

...zur Antwort
Feuerwerk verbot(Geht auf die Argumente ein!)?

So ich habe alles mal mit chatgpt zusammen gefasst damit es verständlicher ist. Bitte liest es euch durch und geht auf jedes Argument drauf ein.

1. Verbot und Folgen

Ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerk klingt für manche zunächst sinnvoll, vor allem mit Blick auf Sicherheit und Ordnung. Doch man muss auch die Folgen bedenken: Viele Menschen würden sich ihr Feuerwerk dann illegal beschaffen – häufig aus dem Ausland, ohne Sicherheitsprüfung. Diese Feuerwerkskörper gehören oft zur Kategorie F3 oder F4, sind deutlich gefährlicher und können bei unsachgemäßer Nutzung schwere Verletzungen oder sogar Todesfälle verursachen. Die Todesopfer der letzten Jahre waren nicht durch legales Feuerwerk verursacht, sondern durch illegales.

Ein Verbot würde also nicht unbedingt für mehr Sicherheit sorgen – im Gegenteil: mehr Verletzte, mehr Angriffe auf Einsatzkräfte und insgesamt eine höhere Gefahr. Stattdessen sollte der Verkauf von geprüftem Feuerwerk erhalten bleiben, um genau das zu verhindern.

2. Umwelt

Feuerwerk wird oft mit Feinstaubemissionen von bis zu 5.000 Tonnen pro Jahr in Verbindung gebracht. Diese Zahl basiert jedoch auf alten Hochrechnungen. Seit 2019 weiß man durch reale Messungen, dass diese Werte um mehr als zwei Drittel übertrieben waren. In Wahrheit macht Silvesterfeuerwerk nur etwa 0,7 % des jährlichen Feinstaubs in Deutschland aus.

Der Vergleich mit Autoabgasen hinkt ebenfalls. Feinstaub aus Feuerwerk tritt nur wenige Stunden an einem Tag im Jahr auf. Außerdem handelt es sich meist um wasserlösliche Salzverbindungen, die vom Körper ausgeschieden werden können – im Gegensatz zum Ruß aus dem Verkehr, der sich dauerhaft in der Lunge ablagert.

Auch beim CO₂-Ausstoß ist der Einfluss minimal: Feuerwerk verursacht nur 0,00013 % der jährlichen Treibhausgase in Deutschland. Der Beitrag zum Klimawandel ist also praktisch bedeutungslos.

3. Tierschutz

Tiere reagieren empfindlich auf laute Geräusche – das gilt auch für Silvester. Doch das betrifft viele Dinge im Alltag: Gewitter, Baustellen, Motorengeräusche oder laute Musik können ebenfalls Stress auslösen. Verantwortungsvolle Tierhalter können durch rechtzeitige Vorbereitung, Rückzugsorte oder spezielle Hilfsmittel (z. B. beruhigende Musik oder tierärztliche Tipps) viel tun, um ihren Tieren zu helfen.

Ein kompletter Verzicht auf Feuerwerk nur aus Tierschutzgründen würde bedeuten, dass man andere ebenso störende Dinge konsequent mitverbieten müsste – was in der Praxis kaum durchsetzbar wäre. Ein Kompromiss ist daher sinnvoller: etwa der Verzicht auf Böller in bestimmten Zonen oder das Anpassen der Uhrzeit.

4. Lärm

Ein häufiges Argument gegen Feuerwerk ist der Lärm. Doch auch hier lohnt sich ein Blick auf den Alltag: Motorräder, laute Musikboxen, Baustellen, Rasenmäher am Sonntag oder nächtliche Partys – all das verursacht ebenfalls Lärm, ist aber gesellschaftlich akzeptiert. Niemand fordert ernsthaft ein Verbot von allem, was laut ist. Warum also nur beim Feuerwerk?

Silvester ist ein besonderer Tag, an dem für kurze Zeit mehr Lärm toleriert wird – ähnlich wie beim Karneval oder Fußballfeiern. Wer echte Lärmprobleme bekämpfen will, sollte das ganzjährig und umfassend tun, nicht nur an einem Abend.

Zusammenfassung der Themen:

Verbot und Folgen – Warum ein generelles Verbot mehr schadet als nützt

Umwelt – Der tatsächliche Einfluss von Feuerwerk ist minimal

Tierschutz – Stress für Tiere ist real, aber durch Vorbereitung gut lösbar

Lärm – Feuerwerk ist nicht lauter als viele andere Alltagsgeräusche

LG Felix 🙌

...zum Beitrag

Für mich kann schonmal folgende Sach Grundlage nicht entscheidend sein.

-Nur weil der es darf will ich es auch dürfen-

Oder wie du meinst .... solange wie Motoräder erlaubt sind will ich auch böllern dürfen.

Das entbehrt jeglicher sachlichen Diskussion weil es um Feuerwerk geht und nicht um Verkehr kinderlärm oder ähnliches.

Gerade bei den Tieren .... mein Hund zb hat es unglaublich schwer zu Silvester wie auch 2 Tage davor und danach .... man kennt es ja ...

Ein Kompromiss zb man darf abends seine 2-3 Stunden böllern aber nicht davor oder danach wäre für mich ok. Da kann ich mein Hind schnappen und in den Wald fahren .... wird halt kein Silvester gefeiert zumindest diese 3 Stunden nicht kein Ding.

Aber nächste Problem... wer hält sich daran ... kaum einer es gibt deppen die trotzdem 4 tage durch knallen

Und mit dem Polen Argument stimme ich gänzlich nicht zu .... wer das Zeug jetzt schon holt holt es so oder so ja

Ich glaube nicht das es zusätzlich noch welche holen werden.

Aber sicher bin ich mir nicht

...zur Antwort
Ich bin deiner Meinung!

2 entscheidende Dinge

Für die Tierwelt ist es eine Qual ... egal ob Haus Nutz oder frei lebende Tiere

Und außerdem der Missbrauch durch den Menschen selbst ..... viele benehmen sich gerade mit Alkohol wie die Assis beim Feuerwerk ... war nicht besser in der Jugend

Und leider .... müsste man es dann auch den vernünftigen Leuten verbieten... aber einige wenige machen es immer den großen Anteil kaputt

Ich wäre dementsprechend auch für ein Verbot vor allen für Private

...zur Antwort

Ich würde in der Tat alle zusammen trommeln so das man sich verabschieden kann.

Wobei Sone frage nur schwer fiktiv zu beantworten ist.

Würde ich was spezielles tun ..... ich würde so hart wie nen Deutscher reagieren xD .... ich würde mein Nachlass regeln 😅😅

...zur Antwort