Muss man zur Familie des Ehepartners?

6 Antworten

Das kommt stark darauf an wie häufig solche Anlässe stattfinden. Handelt es sich um den runden Geburtstag eines Elternteils oder einen Feiertagsbesuch für eine paar Stunden ist es zumutbar das mit seinem Partner gemeinsam zu machen und der Familie freundlich gegenüber zu stehen.

Finden die Besuche jedes zweite Wochenende statt und dauern womöglich über Nacht wäre ein Gespräch mit dem Partner über gemeinsame Unternehmungen angebracht die bei Partner geniessen können.

Kann man machen, ist aber nicht schön.

Wenn wir früher zur Familie meiner Mutter gegen sind war mein Vater eigentlich nie dabei. Einfach weil er keine Lust dazu hatte. Ich fand das immer schade weil er deshalb auch nie dazu gehört hat. Außerdem war meine Mutter immer irgendwie allein unter ihrem Geschwistern die alle ihre Partner dabei hatten.

Auch wenn man am Anfang das Gefühl hat das man keine Gemeinsamkeiten hat sollte man trotzdem mit. Umso mehr man die Familie kennen lernt umso besser kommt man auch miteinander klar und irgendwelche Gesprächsthemen tun sich doch immer auf und wenn es nur banale Dinge sind über die man sich austauscht.

Ganz schwieriges Thema, da hier die Erwartungshaltungen weit auseinander gehen.

Ich sehe es so: Man hat sich in den Partner verliebt und nicht in die Familie. Wenn man mit der Familie nicht so harmoniert, dann kann man sich da auch fernhalten und den Partner alleine hingehen lassen. Man muss nicht jedes Familienfest mitnehmen.

Gleichwohl sind manche Feierlichkeiten natürlich schon partnerschaftlich geboten. Wenn ihr Cousin heiratet, dann kann ich meine Freundin nicht alleine zu einer Hochzeitsfeier schicken, finde ich. Natürlich gehe ich dann mit, tanze mit ihr, genieße so gut es geht die Feier und bin vor allem der Partner an ihrer Seite.

Umgekehrt bedeutet es zum Beispiel aber nicht, dass ich jede familiäre Osterfeier mitmachen muss, wenn weder ihr noch mir Ostern viel gibt.

Es gibt ja auch noch die Möglichkeit, dass auch der Partner auf die eine oder andere Familienfeier verzichtet. Es kann ungeheuer befreiend sein, solche Einaldungen bewusst anzunehmen oder abzulehnen. Es gibt da keinen Zwang. Man kann auch Nein sagen. Das zu erleben ist wichtiger Teil des Reif- und Erwachsenwerdens. Man muss nicht zu jeder langweiligen Geburtstagsfeier von Tanten, Onkeln und so weiter. Man kann eben auch nein sagen.

Für seine Familie kann dein Mann nichts. Du solltest Ihn nicht in die Situation bringen sich zwischen Familie und Dir entscheidend zu müssen und das wird der Fall sein, zum Beispiel an Weihnachten oder ähnlichen Feiertagen. Die Mutter und Geschwister sind sein Blut und solange keine Beleidigungen in dein Gesicht gesagt werden oder Drohungen, setzt Dich doch einfach zu der Familie , für deinen Mann.


Albaniakosovv 
Fragesteller
 14.04.2023, 00:03

Ins gesicht nicht aber hinter mein Rücken geht gar nicht

0
LaVieMoLiDea  14.04.2023, 00:29
@Albaniakosovv

Ich kann verstehen das die Situtaion belastet und ärgert.

Aber solange keiner offiziell Streit anfängt, lass Sie doch babbeln.

0

Bei meinen Freundinnen mache ich das nie, weil ich ja weiß, dass ich nichts ernstes will.

Aber bei meiner zukünftigen Ehefrau mache ich da schon bisschen was mit. Gehört dazu


Albaniakosovv 
Fragesteller
 14.04.2023, 00:11

Und wenn du die Familie von deiner Frau nicht magst und die dich auch nicht dann? Oder die Frau deine Familie nicht mag und die deine Frau nicht

0