Muss man Studiengebühren weiterzahlen, wenn man mitten im Semester abbricht?
Hallo zusammen,
frage mal nur aus Interesse. Zahle z.B. 400€ als Studiengebühren, habe September angefangen und das Semester geht bis März. Was ist eigentlich, wenn ich mich ab Dezember exmatrikuliere? Müsste ich trz die Gebühren bis März zahlen? Habe von manchen gehört, dass man dann trotzdem für das ganze Semester zahlen muss auch wenn man mittendrin aufhört.. 🤨
Danke im Voraus
4 Antworten
Den Semesterbeitrag musst du ja schon zu Beginn des Semesters zahlen, wird ja nicht in Raten oder monatlich bezahlt.
Also für jedes Semester, das du antrittst musst du den Beitrag zahlen. Da wirst du auch nichts zurückbekommen
Okay, mit privaten Unis und deren Verwaltungssystem kenn ich mich leider nicht aus... Sorry
Da man das in den allermeisten Fällen schon vor dem Semester gezahlt hat, kriegst du auch nichts zurück. Aber wo studierst du bitte das die Semestergebühren so hoch sind???
An der RFH Köln, 462€. Geht noch, auf Fresenius zahlste 800€ 😣. Aber deine Antwort beantwortet ja meine nicht, wollte wissen ob man die kompletten Semestergebühen zahlen muss oder nur bis man studiert
Doch, beantwortet die Frage. Wenn du es so, wie in den allermeisten Fällen, vor dem Semester zahlst, kriegst du nichts zurück, ergo hast du auch die vollen 400 euro weg, egal wann du im Semester aufhörst.
Nein, ich meine die Studiengebühren an einer privaten Uni, nicht den Asta Beitrag. Die Studiengebühren zahl ich monatlich
normalerweise schon, wieso auch nicht ? Verwaltungsaufwand ist ja schon passiert
Wenn du von Studiengebühren schreibst, gehe ich davon aus, dass du an einer privaten Hochschule studierst:
Jenachdem, was in deinem Vertrag steht, kann es sogar sein, dass du das ganze Studium bezahlen musst. Manche Hochschulen sind da sehr findig, was sie so im Kleingedruckten verstecken...
Nein, ich meine die Studiengebühren an einer privaten Uni, nicht den Asta Beitrag. Die Studiengebühren zahl ich monatlich