Wenn du die Gleichung lösen willst, musst du alle x^2,alle x und alle Zahlen aif dieselbe Seite bringen. Du multiplizuerst also am besten zuerst die Klammer aus und bringst dann alles auf eine Seite. Aber aufpassen, du darfst x^2e nicht mit xen zusammenfassen.

Wenn du alles auf einer Seite hast, hast du eine Gleichung der Form ax^2+bx+c=0

Diese Gleichung kannst du auf verschiedene Arten lösen. Bspw. mit der Mitternachtsformel, der pq-Formel oder dem Satz von Vieta, je nachdem, was ihr in der Schule hattet.

...zur Antwort

Pearl Harbor ist sehr gut, Dunkirk auch und Devotion fand ich auch gut.

...zur Antwort

Du musst zwischen Term und Gleichung unterscheiden. Gleichungen kannst du so vereinfachen, weil du alles auf beiden Seiten machst.

Bei Termen kannst du aber nicht einfach durch (-40) teilen. Das ist wie bei einem Konto bei der Bank, auf dem du 1000 Euro hast, da würde sich die Bank auch bedanken wenn du kommst und sagen würdest, dass die das bitte mal 10 nehmen sollen.

...zur Antwort

Was ultrabrunner sagt ist falsch, im Buch wurde der Vektor AB berechnet. Ob die Differenz v (was ja genau der Vektor ist!!) minus oder plus ist, hängt hier davon ab, ob dein "Pfeil" von A nach B oder eben von B nach A zeigt.

Wenn der Vektor AB gesucht ist, dann berechnet man v = b - a und beim Vektor BA v = a - b. Also den Orstvektor des hinteren Punktes vom vorderen abziehen.

Die Vektorlänge berechnest du dann mit dem Betrag des Vektors. Die Formel findest du bestimmt auch im Mathebuch.

...zur Antwort

Bleibt vom Lernaufwand her einfach, da man einfach die Übungen durchrechnen kann und in der Klausur dann nichts groß anderes kommen kann. Ist dann auch im Abi so. Im vgl. zu vielen anderen LK ist der Lernaufwand also sehr gering. Vom Verständnis auch, vor allem wenn es dich eh interessiert.

...zur Antwort

Im Ultraschallreiniger wird das Wasser über Ultraschallwellen zum Schwingen gebracht, welche durch z. B. einen Plattenschwinger erzeugt werden. D. h. es wird Überdruck sowie auch Unterdruck transportiert. Wie der Gegenstand gereinigt wird, findest du mithilfe der Stichworte Kavitation und Ultraschall.

...zur Antwort

Mit dem Bsc Physik eine Arbeit zu suchen wär eh nichg der grösste Spaß. Ohne den Msc bist du als Physiker eher weniger gefragt. Deswegen ist es auch nicht so wichtig was du im Bsc hast, sondern eher was du am Ende im Master hast...

Und was das Master vergessen angeht, ich kenn keine Uni in der man nicht automatisch durch den Erhalt des Bsc Physik zum konsekutiven Msc zugelassen ist.

...zur Antwort

Naja, wenn du dass über die Fläche des Quadrats im Verhältnis zum Kreis berechnen willst, kannst du ja verwenden, dass die Fläche des Kreises

A(K) = pi*r^2 = pi*(d/2)^2 = (pi/4)*d^2

und die Fläche des Quadrats

A(Q) = d^2

D.h. du hast

A(K) = (pi/4) * A(Q).

Mit pi/4 = 0.78539816339, also ca. 0.80, hast du also

A(K) = 0.8 * A(Q) = 0.8 * d^2

Ob es das jetzt einfacher macht, bezweifle ich jedoch.

...zur Antwort

Ich bin als Postbote nie hoch, du kannst doch runterkommen... ausser du bist alt oder hast irgendwelche Gehbehinderungen...

Man hat da auch so schon zu wenig Zeit, ohne noch bei jedem hoch zu rennen

...zur Antwort

Manches liegt einem halt und manches net.

...zur Antwort

Stell dir doch einen Wecker auf 2h oder so. Wenn du dann nicht aufhörst obwohl der Wecker klingelt, hast du vielleicht ein schlechtes Gewissen, weil du dich nicht zusammen reissen kannst und hörst deswegen dann doch nach 2h auf.

...zur Antwort

Ich würd mich eher fragen, ob ich zwei Stunden meiner Lebenszeit opfern will, nur weil mir jemand ne belanglose Beleidung entgegen wirft.

...zur Antwort

Also soweit ich weiss, ist es bei Abstandsblitzern immer so, dass man zweimal geblitzt wird, zur Überprüfung.

...zur Antwort

Guck dir den Film 'Der Ja-Sager' an.

...zur Antwort