Muss man immer ich liebe dich schreiben, weil wir sagen uns es gerne?
7 Antworten
Das Liebesbekenntnis sollte nicht inflationär gegeben werden, weder schriftlich und mündlich, damit es nicht die Wertschätzung verliert und zum "Guten Tag" sagen mutiert.
Wenn ich das ständig sagen, oder schreiben würde, kann ich Dir versichern, dass mein Mann davon genervt wäre.
Es spricht auch von einer Unsicherheit, wenn es ständigen Liebesbekundungen bedarf, denn man spürt ja auch, dass man geliebt wird und merkt es am Verhalten, an Taten.
Deshalb würde ich die beliebten 3 Worte nicht immer schreiben.
Alles Gute für euch.
Auch wenn es mir mal nicht gut geht. Gestern beim Spaziergang hatte ich Rücken bei Lebdenwirbel Schmerzen. Ich blieb stehen. Sie kam her und küsste mich und sagte: ich bin immer für dich da.... Sie drückte mich liebevoll
Beim GV können wir sehr gut miteinander kommunizieren und können uns beide fallen lassen.
lieber so wenig wie möglich....und wenn - es nicht sagen, sondern Taten sprechen lassen! und Blicke !
Wir zeigen unsere Liebe viel und sagen schon uns ich liebe dich, ich denke an dich, aber da sind wir sparsam
Mit derartig gewichtigen Wörtern sollte sparsam umgegangen werden, denn Menschen die etwas ständig bekommen erleben dieses dann in Zukunft als Alltag und der Wert ist geradezu bei 0.
Zitat: „ Sage nur die Dinge, die du auch in 400 jahre noch genauso sagen würdest"
Schreiben 'MUSST' du gar nichts.
Man sagt oder schreibt es nur wenn es wirklich so gemeint ist und von Herzen kommt 🫶
Es verliert seinen Wert wenn man das zu oft sagt.
Ich liebe dich
Ich dich auch
So hin geklatscht, und abgelutscht
Das Stimmt. Wir zeigen uns es und spüren es