Muss jemand, der sich als Erwachsener noch taufen lässt, den Konfirmationsunterricht besuchen?
Als Jugendlicher geht man ja den normalen Weg, dass man auch Konfirmation hat, falls man evangelisch ist. Was sind die "Voraussetzungen", um sich als Erwachsener taufen zu lassen. Muss man da irgendeinen "Kurs" besuchen. Muss die Taufe öffentlich sein während eines Gottesdienstes, oder reicht auch ein kleiner Kreis in einem Raum?
3 Antworten
In der Regel wirst du einen Taufvorbereigungskurs machen. Dort lernst du die Grundlagen des christlichen Glaubens.
Die Voraussetzung für die Taufe ist (ab 14 Jahre) die Annahme dieses Glaubens. Normalerweise wirst du im selben Gottesdienst auch konfirmiert.
Die Taufe muss nicht öffentlich sein, jedoch ist es empfohlen und vielleicht besteht dein Pastor/Pastorin darauf. Denn du trittst damit ja einer Kirche bei und die Mitglieder dieser Kirche davon auszuschließen wäre widersinnig. Die werden sich ja mit und für dich freuen.
Da war ich aber froh eine Taufurkunde vorlegen zu können, sonst hätte ich auch so einen Kurs besuchen müssen, wie lange dieser dauert und um was es im Detail geht weiß ich deshalb leider nicht, wahrscheinlich schon einige Stunden bei dem Umfang alleine des NT
Warum? Ich bin bereits bestens geschult und stehe mit JHWH und dem heiligen Geist und Maria Mutter Gottes in regem Austausch.
Wer sich anmaßt, von Gott berufen zu sein und sich selbst für eine Erzengelin hält, hat höchstens einen Sprung in der Schüssel. Vom Glauben hast du keine Ahnung.
Also Taufe ist für gewöhnlich ein Bekenntnis. Also bei Kinder das Bekenntnis der Eltern in der jeweiligen Religionslehre die Erziehung durchzuführen. Als Erwachsener gegeben sie auch ein Bekenntnis ab. Welches das sehen die nur vor Ort.
Danke für die Antwort:)