Muss in jedem Satz alle vier Fälle vorkommen?
Zum Beispiel:"Am Mittag habe ich der Ärztin bei einem Sonographie unterstützt."
MFG NotGoodAtGerman
2 Antworten
Nein. Beispiel: in "es regnet" kommt nur ein Nominativ vor.
In deinem Satz stehen auch nur 3 der 4 Fälle:
- Nominativ: "ich"
- Genitiv: nicht vorhanden
- Dativ: "an dem Mittag", "bei einer Sonographie"
- Akkusativ: "die Ärztin"
"unterstützen" hat die unterstützte Person im Akkusativ. (also "die Ärztin")
"Sonographie" ist als "-graphie" weiblich, also "bei einer Sonographie"
"helfen" steht mit Dativ. Dann hättest du allerdings drei Dative und keinen Akkusativ.
Alle vier Fälle hättest du z. B. in
"Peters Freund schenkt Karl ein Buch."
- Nominativ: "Freund"
- Genitiv: "Peters"
- Dativ: "Karl" (indirektes Objekt von "schenken")
- Akkusativ: "ein Buch" (direktes Objekt von "schenken")
Nein - die Form des Adjektivs richtet sich in allen 4 Fällen auch nach dem Geschlecht.
Am Mittag habe ich die Ärztin bei einer Sonographie unterstützt.
Aber nein, natürlich müssen nicht alle Fälle vorkommen, damit man einen kompletten Satz hat. :-)
Er lacht. ist auch schon ein korrekter Satz.
In deinem Satz hast du ja auch nur 3 Fälle: Dativ - Nominativ - Akkusativ - Dativ
PS: Müssen in jedem Satz...
"ich" ist noch der Nominativ, aber der Genitiv fehlt auf jeden Fall.
Den hatte ich gerade noch rechtzeitig / gleichzeitg mit deinem post nachgereicht - ;-))
Am Mittag habe ich die Ärztin des Krankenhauses bei einer Sonographie unterstützt.
@PWolff "bei einer Sonographie" muss das nicht "bei einem" heißen, wegen den Proposition Regeln?